Während wir uns bei unserem Athlon 64 Review vor einer Woche - wie ein Großteil der schreibenden Zunft auch - auf die Benchmark mit 32-Bit Windows beschränkt haben, da für 64-Bit Windows derzeit noch kaum Treiber und kaum Anwendungen zur Verfügung stehen, haben die Kollegen von TweakPC inzwischen ein paar Routinen auf 64-Bit Windows laufen lassen. Leider durften sie die Namen der Benchmarks nicht nennen und auch nur relative Werte veröffentlichen, da wohl die NDA noch nicht abgelaufen ist; aber zumindest sieht man einen ersten Trend!
Und der ist sehr positiv! Im Schnitt arbeitete der Athlon 64 FX unter 64-Bit Windows 7,5% schneller, als unter 32-Bit Windows. Dabei darf man nicht übersehen, daß die 32-Bit Programme inzwischen ausgereift und zu Tode optimiert sind, während die Entwicklung der AMD64 Programme erst am Anfang steht. Der Anwender darf also einiges erwarten vom neuen Betriebssystem. Einen ähnlichen Test dazu gibt's bei ComputerBase.
Die Ergebnisse decken sich in etwa mit den Zahlen, wie wir vor ein paar Wochen in unserem großen Vergleichstest 32-Bit Linux gegen 64-Bit Linux auf dem Opteron erhalten haben. Auch damals arbeitete die K8-Plattform auf dem 64-Bit Linux deutlich schneller, sofern alles glatt lief. Damals jedoch waren etliche Anwendungen dabei, die Probleme hatten bei der Erkennung des Opteron und daher zur Sicherheit sämtliche Befehlssatz-Optimierungen deaktivierten oder sich erst gar nicht compilieren ließen. So etwas darf in der "freien Wildbahn" später natürlich nicht passieren. Sicherlich mit ein Grund, weshalb sich das neue AMD64 Windows bis ins nächste Jahr hinein verzögert (wir berichteten).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
