VIAs kommender KT880 Chipsatz für den Sockel A (nicht zu verwechseln mit dem K8T800 für den Athlon 64!) war eigentlich bereits für Mitte September erwartet worden. Nun jedoch sind uns Informationen zugetragen worden, wonach die ersten Hersteller-Boards bis mindestens Mitte Dezember auf sich warten lassen werden. Warum, ist uns nicht bekannt. Sollte sich das bewahrheiten, wäre es für das Weihnachtsgeschäft für VIA schon zu spät. Seit Mitte Oktober erst soll der Chipsatz an die Mainboard-Hersteller in kleinen Stückzahlen ausgeliefert werden.
Der KT880 arbeitet ähnlich wie NVIDIAs nForce2 Chipsatz mit zwei separaten 64-Bit Speicherkanälen und kann damit zwischen Memory-Controller und Speicher-Modulen eine maximale Bandbreite von 6,4 GB/s bei Verwendung von DDR400 RAMs zur Verfügung stellen. Der KT600 mit nur einem Kanal ist derzeit auf 3,2 GB/s begrenzt. Bei der Sockel A Plattform ist dies zwar kein großer Nachteil, da den Flaschenhals im System im Gegensatz zur Pentium 4 Plattform ohnehin der Frontside-Bus des Athlon XP darstellt, der maximal 3,2 GB/s zum Prozessor liefern kann. Aber schon alleine der niedrigeren Latenzzeiten aufgrund des wechselseitigen Zugriffs wegen ist ein Dual-Channel Layout von Vorteil. Besonderes Bonbon: der Memory-Controller des KT880 soll bereits DDR-II tauglich sein! THX Stefan für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
