Vor ein paar Tagen hat AMD den Athlon 64 Prozessor-Treiber für Windows XP auf Version 1.1.0.0 (Release November 2003) aktualisiert. Die nachgelieferten Prozessor-Treiber kennen wir vom Athlon. Dort sind sie für die Mobile-Versionen zuständig und stellen die Funktionalität des Stromspar-Features PowerNow! sicher.
Beim Athlon 64 ist ein neuer Prozessor-Treiber auch für die Desktop-Prozessoren wichtig, da er das Cool'n'Quiet Feature der 64-Bit-CPU aktiviert! Cool'n'Quiet funktioniert ähnlich wie PowerNow! Der Prozessor wird im Teillast-Betrieb oder Leerlauf - also wenn keine Leistung gefordert ist - von seiner spezifizierten Taktfrequenz auf 800 MHz zurückgetaktet, um Strom zu sparen, die Wärmeentwicklung zu minimieren und damit den Kühlbedarf zu senken. Ferner wird die Kernspannung der CPU minimal gesenkt. Folge: der CPU-Lüfter kann in dieser Phase mit niedrigerer Drehzahl arbeiten, sofern das Mainboard mit einer variablen Drehzahl-Regelung ausgestattet ist (z.B. Asus Q-Fan), und verursacht damit weniger Lärm.
Um Cool'n Quiet nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Prozessor muß ein Athlon 64 sein; kein Athlon 64 FX, Opteron oder Athlon/Athlon XP - Die letzten beiden Ziffern der Ordering-Part Number müssen AP oder AO lauten - Das Mainboard-BIOS muß Cool'n'Quiet unterstützen und aktivieren - Das Stromspar-Schema von Windows muß von "Desktop" auf "Minimaler Energieverbrauch" gesetzt werden - Der neue Prozessor-Treiber muß installiert sein (WinXP), oder die Software installiert (Win2k/ME)
Ob die Operation erfolgreich war, kann z.B. mit dem AMD CPUInfo-Tool geprüft werden. Diese muß im Leerlauf 800 MHz anzeigen, unter Vollast die spezifizierte Taktfrequenz, z.B. 2000 MHz für den Athlon 64 3200+. THX Nörgler_666 für den Hinweis ;)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
