Zu unserem etablierten SETI@Home Team haben sich im Verlauf des letzten Monats weitere Distributed Computing Teams gesellt, die all denjenigen eine Anlaufstelle bieten, die der Suche nach Ausserirdischen bzw. deren Radiosignalen skeptisch gegenüberstehen. Mit diesem Report wollen wir Euch nun jeden Sonntag über die wichtigstens Entwicklungen in den Teams informieren.
SETI@Home
Anmeldungen fuer Weimar 2004 Das jährliche teamübergreifende SETI@Home Treffen findet auch im Jahr 2004 wieder in Weimar statt, diesmal vom 6. bis zum 9. Mai. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen.
BOINC ( SETI@Home II, Astropulse)
In dem BOINC-Betatest funktioniert zur Zeit der Upload von fertig berechneten Workunits nicht, da es Probleme mit den Servern zu geben scheint.Bei den Client Versionen gab es einige Updates. Unter anderem ist mittlerweile die Windows Version 2.14 aktuell, desweiteren wurde auf der Downloadseite ein Mac OS X Client der Version 2.12 bereitgestellt, ausserdem gibt es nun nur noch einen SPARC/Solaris Client.
Da es bei Folding@Home auch ein Intelteam gibt, das in der Statistik vor uns steht, habe ich einen Intel Stomp Counter erstellt, der angibt, wie lange wir brauchen um das Intel Team einzuholen.
Lifemapper
Trotz einiger Serverprobleme haben die 12 Mitglieder des Planet 3DNow! Teams bereits über 5600 Modelle berechnet.
RC5-72
Das RC5-72 Team ist mit 10 Teilnehmern momentan am schwächsten besetzt und belegt den 1972. Rang aller RC5-72 Teams.
Mehr Informationen und Neuigkeiten zu den einzelnen Projekten und den entsprechenden Teams von Planet 3DNow! findet ihr in den einzelnen Bereichen des Distributed Computing Forums und auf der Planet 3DNow! Distributed Computing Teams Webseite.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
