Nach den jüngsten Informationen zu VIAs Ambitionen im Athlon 64 FX Bereich, sowie den geplanten SiS Chipsätzen für den Sockel 939 und Sockel A interessiert uns natürlich auch, was NVIDIA, der derzeit größte Anbieter von Chipsätzen für die AMD-Schiene, in den nächsten Wochen zu bieten hat. xbit-labs hat hier ein paar neue Informationen ausgegraben.
Zuerst einmal scheint sich in diesem Jahr und im Januar 2004 nichts wesentliches mehr zu tun in Sachen Produktvorstellungen bei NVIDIAs Chipsatz-Familie. Wie wir bereits vor Wochen vermutet haben wird's mit der neuen MCP-S Southbridge für den Sockel A (Athlon XP) vorerst also nichts mehr! Die MCP-S wird integriertes Serial-ATA bekommen und in zwei Versionen erscheinen: einmal mit Gigabit-LAN und Serial-ATA, einmal ohne Gigabit-LAN, dafür mit Raid 0/1 Support. Bei den aktuellen nForce2 Mainboards mit MCP/MCP-T Southbridge, die Support für Serial-ATA enthalten sollen, müssen die Hersteller einen separaten Controller-Chip (Promise, Highpoint oder Silicon Image) verlöten und über den langsamen PCI-Bus anbinden. Allerdings soll die Produktion der neuen MCP-S Bridge erst im Februar 2004 beginnen! Die aktuelle MCP-T mit Dolby Digital Support und Dual-LAN soll parallel dazu weiterproduziert werden.
Im Athlon 64 Segment werden die ersten Samples der neuen Chipsätze nForce3 250 und nForce3 250Gb für Ende Januar erwartet, die Massenproduktion - falls nichts Unerwartetes dazwischen kommt - Mitte Februar. Während diese beiden Chipsätze vorwiegend für den Athlon 64 Sockel 754 vorgesehen sind, soll es für den neuen Athlon 64 FX im Sockel 939 Kleid auch eine CK8S2 Variante des nForce3 250Gb geben, der 4 Serial-ATA Ports über integrierte Controller bieten soll.
Mit einem PCI-Express Chipsatz sieht es laut xbit-labs bei NVIDIA vorerst duster aus. Während bei Intel die ersten PCI-Express Produkte für das zweite Quartal 2004 geplant sind, dürfte NVIDIA frühestens im Q3 2004 mit einem entsprechenden Produkt fertig sein. Der intern CK8-04 genannte Chip (wie der nForce3 eine Single-Chip Lösung) für den Sockel 939 soll 10 USB 2.0 Ports bieten, PCI-Express und - in einer weiteren Version - eine integrierte DirectX 9 GPU... THX cruger für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
