Bereits im Oktober berichteten wir von dem E-Mail-Wurm "W32/Sober". In diesen Tagen verbreitet sich eine neue Variante des Wurms mit hohem Aufkommen durch die Datennetze. Das heimtückische ist an dieser neuen Variante, die von den AntiViren-Instituten als "W32/Sober.C" bezeichnet wurde, dass er in der Regel mit deutschen Texten dem Anwender etwas vorzugaukeln versucht.
In einem Text zum Beispiel gibt der Virus an, dass gegen den Empfänger ein Ermittlungsverfahren von der Kriminalpolizei Düsseldorf wegen illegaler Downloads eingeleitet wurde. Als Anhang liegt dann eine Datei bei, die aussehen soll, als sei es die dazugehörige Akte. In Wirklichkeit hat die Datei wieder einmal eine Doppelendung, wie z.B. ".txt.bat", und bei Ausführung wird der PC befallen, und der Wurm kann sich weiter versenden.
Den kompletten Text einer solcher Nachricht und zudem ein komplett anderes Beispiel haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
Einmal mehr empfiehlt es sich, eine AntiVirus-Software einzusetzen, und deren Virendefinitionen auf dem neuesten Stand zu halten. Die Herausgeber solcher Software haben den neuen Wurm bereits in die aktuellen Definitionen aufgenommen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
