Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Unsere Schwesterseite Planet 3d Games hat einen Test des PC-Spiels "Korea: Forgotten Conflict" veröffentlicht:
Seit 21. November 2003 steht das Spiel „Korea – The Forgotten Conflict“ in den Läden und regt somit Fans eines Genres - welches man als „Echtzeitspiel mit strategischer Action“ bezeichnen könnte, zum Kaufen an. Die Entwickler von Plastic Reality Technologies versuchen sich damit in ein Genre einzumischen, in welchem bisher nur wenige andere Titel verfügbar sind, wie z.B. die Commandos-Reihe der spanischen Pyro Studios. Ob sie mit diesem Vorhaben scheiterten, oder ob sie sich bei dieser etablierten Konkurrenz durchsetzen können, werde ich euch nun erläutern.
ComputerBase hat sich den Athlon 64 3000+ angesehen und ihn mit zahlreichen anderen CPUs sowohl von AMD als auch von Intel verglichen:
Ohne großes Brimborium schob AMD am letzten Montag den Athlon 64 3000+ in den Handel und erweiterte das Sortiment der 64 Bit CPUs entgegen dem allgemeinen Trend nach unten. Vom größeren Bruder, dem Athlon 64 3200+, unterscheiden die CPU weder der Takt noch der Sockel. Lediglich der L2-Cache wurde von einem Megabyte auf 512 KB halbiert und - viel wichtiger - der Preis liegt weit unter dem bisherigen Modell. 230¤ für einen Prozessor, der annähernd die Leistung einer fast doppelt so teuren CPU bringt? "Athlon 64? Ja, bitte?"
Die Kollegen von Hardwareluxx und Liquidluxx waren auch in der Weihnachtswoche wieder überaus fleißig und haben gleich 5 neue Artikel geschrieben:
Mit dem Abit KV8-MAX3 erreichte uns das nun schon siebte Athlon 64 Board. Abit Mainboards sind vor allem durch ihre oftmals hohe Grundperformance und sehr guten Overclockingeigenschaften bekannt und beliebt. Mit dem VIA K8T800 Chipsatz bestückt soll es der Konkurenz von Albatron, Gigabyte, ASUS und MSI das Fürchten lehren. Bereits in einigen Mainboards der Abit MAX Serie kommt der µGuru Chip zum Einsatz und auch das KV8-MAX3 verzichtet nicht auf dieses nützliche Feature. Wie es sich gegen die Konkurenz schlägt und ob es wieder einmal in Sachen Performance auftrumpfen kann, zeigen wir auf den folgenden Seiten.
Bei Hard Tecs 4U hingegen gibt es einen Vergleichstest aktueller Midrange und HighEnd Grafikkarten zu lesen:
Aus der ATI Fraktion wird diesmal eine vollwertige Radeon 9800 XT anwesend sein. Ebenfalls konnten wir eine Radeon 9600 XT zum Testen bekommen, womit wir dann beide Herbst-Refresh Chips R360 und RV360 abgedeckt hätten. Aus dem NVIDIA Lager konnten wir eine GeForceFX 5700 aka NV36 organisieren. Im High-End Bereich werden wir Euch das neue Top-Modell GeForceFX 5950 Ultra aka NV38 präsentieren. Mit dem Test möchten wir klären, wer von den beiden Chipherstellern zum Weihnachtsgeschäft die Leistungskrone aufgesetzt bekommt, untergliedert ins HighEnd Segment und ins Midrange Segment.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
