In unserer Newsmeldung zum Spatenstich der Fab 36 hiess es damals schon:
"Weiterhin beteiligen sich der Freistaat Sachsen und eine Gruppe europäischer Investoren unter der Führung von M+W Zander mit weiteren rund 320 Mio USD am Unternehmen. Die verbleibende Summe wird von AMD und möglichen Partnern getragen."
Bereits im Vorfeld war über mögliche Partner beim Bau der Fab 36 spekuliert worden, unter anderem fiel dabei immer wieder der Name IBM, da die beiden bereits eine Partnerschaft bei der Entwicklung der SOI Technologie eingegangen waren, die dazu führte, dass in IBM's Entwicklungszentrum, dem Semiconductor Research and Development Center (SRDC), am IBM Standort in East Fishkill, AMD und IBM Ingenieure gemeinsame Forschung betrieben.
Weiterhin behielt sich AMD auch immer explizit vor zu gegebener Zeit weitere Partner für die neue Produktionsstätte in Dresden zu benennen.Nun nährt ein Artikel von EE Times erneute Spekulationen, dass es sich dabei um IBM handeln könnte.
"Though SOI wafers are relatively expensive and the design process is tricky, Meyer said he believes that SOI will move beyond its "historical niche" of performance-oriented processors to a broader class of customers over the next few years.
Doherty said he believes IBM eventually will strike a deal with Advanced Micro Devices Inc., investing in the 300-mm fab AMD is building in Dresden, Germany."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
