Wie Wolfram Research Inc. heute in einer Pressemeldung mitgeteilt hat, wird es die bekannte Allround Analyse-/Mathematik-/Publishing-/Programmiersoftware Mathematica ab sofort auch als AMD64 Version für Opteron und Athlon 64 Systeme geben, auf denen ein x86-64 Linux installiert ist. Neben einer Performance-Steigerung von bis zu 50% liegt das Hauptaugenmerk von Wolfram Research auch auf der Überwindung der 4 GB Barriere:
"Mathematica 5 for AMD Athlon 64 and AMD Opteron processors helps ensure that applications take full advantage of the AMD64 architecture performance benefits," said Ed Gasiorowski, director of Developer Relations, AMD's Computation Products Group. "Especially when dealing with large data sets, greater than the 4-GB limit addressed by 32-bit processors, Mathematica 5 will help deliver exceptional application performance."
Die Software kann direkt beim Hersteller bezogen werden und kostet in der AMD64-Variante 4.436,43 EUR.
Auch die Cluster-Variante gridMathematica wurde auf die 64-Bit-Plattformen von AMD angepasst. Durch Nutzung des erweiterten Adressraums der Athlon 64 und Opteron CPUs soll auch hier ein Performancegewinn von bis zu 50 Prozent gegenüber der normalen Linux-Version möglich sein - laut Hersteller. Eine Veränderung der Mathematica-Applikationen im Quellcode sei dabei nicht nötig.
Den Anforderungen komplexer mathematischer Berechnungen komme die AMD64 Architektur alleine durch den größeren adressierbaren Speicherbereich sehr entgegen. Operationen wie das Multiplizieren großformatiger Matrizen stießen schnell an die Grenzen des auf 32-Bit Rechnern verfügbaren Hauptspeichers und stellten somit eine Paradedisziplin für 64-Bit Computer dar... THX Patmaniac & cruger für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
