Bereits mehrfach berichteten wir über das CG-Stepping kommender AMD Athlon 64 und Opteron Prozessoren. Stück für Stück wurde herausgefunden, dass dieses Stepping noch in diesem Quartal erhältlich und dank verbessertem Speichercontroller noch schneller sein soll und dabei weniger Strom als aktuelle AMD 64 Bit Prozessoren verbrauchen soll. Diese Verbesserungen waren eigentlich schon Anfang Januar bekannt: Zu diesem Zeitpunkt fand ein Kolloquium an der Stanford Univerität mit dem Thema "The AMD Opteron Microprocessor - A Compatible Bridge Between 32- and 64-bit Computing" statt. In seinem ca. 60 minütigen Vortrag (Video Stream ca 100 kBit/s) ging Kevin McGrath - derzeit organisiert er die Weiterentwicklung der Hammer Prozessoren - hauptsächlich auf die Details der AMD 64 Bit Prozessoren ein. Allerdings warf er auch einen Blick in die Zukunft der AMD-Prozessoren und gab u.a. folgende Features für kommende Athlon 64/Opteron Chips an:
Power reduction
Speed improvements
Lower power in Halt, Stopclock states
SSE3/PNI
Enhanced data prefetch
On-die Thermal Throttling
DRAM Controller Improvements
All diese Features sollen in einem der kommenden Steppings von Athlon 64 und Opteron integriert werden, genaue Angaben machte Kevin McGrath leider nicht. Es ist also nicht klar ob all diese Features schon in das CG-Stepping integriert wurden oder eventuell erst in kommenden 90 nm Steppings in der zweiten Jahreshälfte integriert sind. Kevin McGraths Kommentar zu SSE3: "We have added Prescott New Instructions ...", könnte man aber so interpretieren, dass die Technolgie schon im CG-Stepping steckt. Auf alle Fälle ist damit klar, dass auch in Zukunft trotz SSE3/PNI die hundertprozentige Softwarekompatibilität zwischen AMD und Intel bewahrt bleibt. Aber auch die anderen erwähnten Features lassen Grund zur Freude. Thx an SifuSebi und Thomas für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
