Nachdem NVIDIA vor ein paar Wochen sein neues Flagschiff GeForce 6800 Ultra vorgestellt hatte (wir berichteten) und mit sagenhaften Benchmark-Werten zu glänzen vermochte, zog heute um exakt 15 Uhr ATI mit seinem R420 genannten Chip nach. Verkauft werden die Karten unter der Bezeichnung Radeon X800. Und natürlich wartet die 3D-Gemeinde gespannt auf die Leistungswerte des neuen Sprösslings.
ATI hat die Architektur der X800 frei skalierbar ausgelegt, will heißen: je nach Modell werkeln in den Chips 8, 12 oder 16 Pixel-Pipelines. 160 Mio. Transistoren bedeuten einen Zuwachs von knapp 50%. Bis zu 36,7 GB/s Speicherbandbreite, realisiert über GDDR3-Speicher, klingen vielversprechend.
Natürlich sind zum jetzigen Zeitpunkt nur wenige Benchmarks im Web verfügbar. Viele Artikel sind Previews mit Architektur-Betrachtungen. Wir haben daher die Liste der Artikel aufgeteilt in Previews und Reviews, damit Ihr schneller Eure gewünschten Informationen findet.
Als einer der ersten Karten-Hersteller hat Sapphire heute seine X800-Grafikkarten vorgestellt. Hier ein Auszug aus der Pressemeldung:
"Zunächst werden zwei Modelle der Sapphire RADEON X800-Reihe verfügbar sein. Doch noch in diesem Monat sollen von Sapphire konzipierte Special Editions auf den Markt kommen – das dürfen Sie sich nicht entgehen lassen! Das absolute Highend Produkt, die Sapphire RADEON X800 XT, bietet mit seinen 16 Pipelines, einer Taktfrequenz von 520MHz und einer effektiven Speichergeschwindigkeit von 1,12GHz, unter Verwendung des neuesten GDDR3-Speichers, eine zuvor unerreichbare Leistung. Eine weitere Sensation in der Branche ist die Sapphire RADEON X800Pro, die mit ihren 12 Pipelines, einer Taktfrequenz von 475Mhz und einer effektiven Speichergeschwindigkeit von 900MHz alle derzeit erhältlichen Technologien in den Schatten stellt"
Fotos der neuen Sapphire-Karten findet Ihr hier. Weitere Informationen dazu gibt's bei Sapphire.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
