AMD hat für seinen Athlon 64 einen neuen Treiber veröffentlicht. Dieser aktiviert das Cool'n'Quiet Feature der 64-Bit-CPU! Cool'n'Quiet funktioniert ähnlich wie PowerNow! Der Prozessor wird im Teillast-Betrieb oder Leerlauf - also wenn keine Leistung gefordert ist - zurückgetaktet, um Strom zu sparen, die Wärmeentwicklung zu minimieren und damit den Kühlbedarf zu senken. Ferner wird die Kernspannung der CPU minimal gesenkt. Folge: der CPU-Lüfter kann in dieser Phase mit niedrigerer Drehzahl arbeiten, sofern das Mainboard mit einer variablen Drehzahl-Regelung ausgestattet ist (z.B. Asus Q-Fan), und verursacht damit weniger Lärm.
Ob die Operation erfolgreich war, kann z.B. mit CPU-Z geprüft werden. Diese muß im Leerlauf 800 MHz anzeigen (respektive 1000 MHz bei CG-Stepping CPUs), unter Vollast die spezifizierte Taktfrequenz, z.B. 2200 MHz für den Athlon 64 3400+.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
