Vor wenigen Tagen präsentierte AMD überraschend einen neuen Prozessor - den Sempron (wir berichteten). Bis dahin drangen überhaupt keine Gerüchte durch den Blätterwald, was schon erstaunlich ist. Leider gab AMD bei der Prozessor-Präsentation zudem keine großen Informationen preis. Man konnte nur spekulieren, wie der Sempron überhaupt aussehen soll. Die Gerüchteküche schwieg weiterhin...
Doch nun kursieren dank der altbekannten Seite X-bit labs erste inoffizielle Details durch das Netz. So soll es den Sempron in drei Ausführungen geben:
Als erstes würde der Sockel A ein weitere Lebensverlängerung bekommen. Denn der erste Sempron kommt im Athlon XP-Design daher. Wahrscheinlich wird er dabei aber in der Cache-Größe und/oder dem FSB-Takt beschnitten.
Im dritten Quartal 2004 soll es ihn dann auch für den Sockel 754 geben und damit endgültig das Ende für den schon lange im Dienst befindlichen Sockel A einläuten. Er basiert hier auf dem Athlon 64, wird wohl aber keine 64 Bit-Unterstützung bieten und auch hier nunmehr nur noch 256 KByte L2-Cache besitzen. Planet 3DNow!-Stammlesern wird dieser eher als Paris bekannt vorkommen, wo diese CPU als Athlon XP für den Sockel 754 erscheinen sollte. Hiermit wäre der Paris nun eine auf den Athlon 64 basierende CPU. Der Wechsel in die 90nm-Generation soll mit der CPU des Codenamens "Victoria" vollzogen werden.
Zu guter Letzt würde es laut X-bit lab auch einen Sempron für den Sockel 939 geben. Der Start wäre dann Anfang 2005. Ab hier ist nicht bekannt, wie dieser Prozessor aussehen soll. Ob er ein Dual-Channel-Interface oder eventuell auch 64 Bit-Funktionen bekommen wird, ist schon sehr spekulativ.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
