Glaubt man einer Meldung von ZDNet, so wird es noch in diesem Monat, genauer gesagt am 28. Juni, ernst für den 64-Bit-Xeon Prozessor. Bei diesem handelt es sich um eine CPU basierend auf dem Prescott-Kern, der um den "eigenen" IA-32e Befehlsatz erweitert wurde.
Den Markt betreten wird der 64-Bit Xeon zunächst als Version für Dual-CPU-Systeme mit Taktraten von 3,4 GHz und 3,6 GHz. Die hohen Frequezen überraschen doch ein wenig, denkt man an die massiven Probleme beim Pentium 4 mit Prescott-Kern, die es AMD momentan ermöglichen nahezu beliebig an der Taktschraube zu drehen, ohne das Intel die Möglichkeit zum Konter hat. Bislang wurde der Prescott mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,4 GHz vorgestellt, um dessen Verfügbarkeit es aber, im übrigen auch schon seit geraumer Zeit, sehr schlecht bestellt ist.
Inwieweit Intel die Probleme in den Griff bekommen hat, wird man nicht zuletzt an der Verfügbarkeit des 64-Bit Xeons sehen können, zumal doch ein neues, womöglich das letzte, Stepping für die P4-Architektur bereits zaghaft die ersten Schatten vorraus wirft.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
