Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Wenn die Verlustleistung steigt sind nicht all zu selten Übertaktungsmaßnahmen im Spiel. Aktuelle Mainboards besitzen vielfältige Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und laden damit wahrlich zum Overclocking ein. Aufgeschreckt durch unseren Artikel „Energieverbrauch aktueller Prozessoren” wurde unsere Neugier geweckt, auch einmal einen Blick auf übertaktete Prozessoren zu werfen. Die Möglichkeiten sind hierbei vielfältig. Neben der Modifikation des Multiplikators (Athlon XP und Athlon 64 FX) führt auch eine Erhöhung des Frontside-Bus' den gewünschten Erfolg herbei. Häufig kommt man zur Wahrung der Stabilität nicht um eine Erhöhung der Betriebsspannung umher. Doch gerade diese Maßnahme läßt den Stromverbrauch des System deutlich - augenscheinlich parabelförmig und nicht linear - steigen.
Auf einige Standards freut sich nicht die komplette Computer-Gemeinde. So gibt es vielfältigen Mißmut gegenüber des kommenden BTX-Formfaktors : AMD hat nach eigenen Aussagen "kein Problem mit ATX", auf der anderen Seite vermutet man, dass die Athlon 64-Prozessoren mit dem größeren Abstand zwischen CPU- und Speichersockel nicht zurecht kommen. Intel braucht BTX angeblich aufgrund der höheren Abwärme der Prescott Prozessoren. Die Mainboardhersteller stöhnen unter der Last des Redesigns der Mainboards und möchten teilweise die finanziellen Risiken nicht wirklich tragen. Der Endkunde wundert sich schließlich, warum er das gerade gekaufte Mainboard nicht mehr im Next-Generation-Gehäuse einsetzen kann und möglicherweise auch noch ein neues Netzteil und ähnliches Zubehör benötigt.
Auch, wenn der BTX-Standard in vielen Bereichen sinnvoll ist, stellt sich sicherlich die Frage, ob man die Effekte nicht auch mit aktuellen Gehäusen erreichen kann. Sicherlich muß man improvisieren, aber Lian Li hat mit der neuen V-Serie einen guten Kompromiss erreicht. Die neuen Gehäuse bieten eine Aufteilung innerhalb des Gehäuses für Mainboard und Festplatten, können eine ausgekügelte Belüftung aufweisen, kommen aber mit normalen ATX-Netzteilen, Mainboards und Standard-Komponenten zurecht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
