Es ist jetzt gut eine Woche her, dass Sapphire sich für etwaige Verwirrungen um das Speicherinterface bei den Kunden entschuldigte. Ursache hierfür war ein neues Model im Produktportfolio, eine Grafikkarte basierend auf dem Radeon 9800 Pro aber mit einer 128 Bit Speicheranbindung anstelle der eigentlichen 256 Bit. Problematisch hierbei war der Name der Karte, den sich beide Modelle teilten, nämlich Atlantis 9800 Pro. Der einzige wahrnehmbare Unterschied war ein entsprechenden Aufkleber auf der Verpackung. Nachdem sich die Gemüter erhitzten (u.a. wurde eine Website aufgebaut die zum Boykott aufrief) reagierte Sapphire und bot neben der Entschuldigung auch noch einen Tausch der 128 Bit Versionen gegen die vollwertige 256 Bit Karte an, für eine Bearbeitungsgebühr von 25€. Dazu wurde der Produktname von Atlantis 9800 Pro hinzu Atlantis 9800 128 Bit geändert um zukünftigen Problemen vorzubeugen.
Wie gesagt ist jetzt gut eine Woche vergangen und wir wollten wissen, inwiefern der Kunde jetzt immer noch einen ungewollten Fehlgriff tätigen kann. Hierzu stöberten wir auf der Preisvergleichsseite Preistrend.de und entdeckten bei einigen – wenn auch wenigen – Händlern, weiterhin als Atlantis 9800 Pro bezeichnete Karten, die lediglich über ein 128 Bit Speicherinterface verfügen. Eine Nachfrage bei Sapphire ergab, dass alle entsprechenden Karten, die jetzt auf den Markt kommen als Atlantis 9800 128 Bit gelabelt sind. Solange der Händler die Karte auch explizit als Model mit schmalerer Anbindung ausweist, bestünde hierbei auch kein Problem, da der Preis entsprechend geringer ist. Des weiteren ist mit einem baldigen Verschwinden der Karten mit der alten Bezeichnung zu rechnen, weil die ausgelieferte Menge sowieso nicht allzu groß war.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
