Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Samstag, 10. Juli 2004

11:18 - Autor: Trodat

Partnernews Webwatch

Wie jede Woche wollen wir Euch an dieser Stelle wieder die neusten Artikel unserer Partnerseiten vorstellen.

Bei ComputerBase hat man sich das Dell Latitude D505 Notebook mit Celeron M angesehen. Außerdem gibt es dort einen Artikel zum Cool'n'Quiet-Feature des Athlon 64 zu lesen:
    Seit der Einführung der neuen Athlon 64-Prozessoren beglückt AMD den informierten Käufer mit einer Stromspartechnologie für den Desktop, „Cool'n'Quiet” genannt. Die Anpassung von Spannung und Takt an die vorherrschende Prozessor-Auslastung, so etwas kannte man bisher nur von den Notebook-Mobilprozessoren, wurde von AMD endlich auch in den Desktop-Prozessoren implementiert. Cool'n'Quiet tut nichts anderes als Taktrate und Spannung je nach den aktuell an die CPU gestellten Anforderungen auf verschiedene Stufen (P-States) zu regeln. In Verbindung mit einem Temperatur-geregelten Lüfter läßt sich so in vielen Fällen neben dem Stromverbrauch auch die Lautstärke im unausgelasteten Zustand deutlich reduzieren. Wie man dieses Feature im Betriebssystem aktiviert, welche Unterschiede es bei den einzelnen Steppings und Modellen geben kann und worauf man beim Kauf eventuell achten sollte, versuchen wir auf den nächsten Seiten zu erläutern.
Die Kollegen von Hardwareluxx haben das Sockel 754-Mainboard Shuttle AN51R getestet:
    Das Shuttle zurecht stolz auf seine Produkte ist, haben wir schon des öfteren bemerkt. Das erste Athlon64 Board überhaupt, welches wir genauer unter die Lupe nehmen konnten, war das Shuttle AN50R. Zwar wurde das eigentliche Review erst Ende Oktober 2003 veröffentlich, aber unsere eigentlichen Athlon64 Reviews zum Prozessor selbst wurden auf Basis einer der ersten Shuttle AN50R Revisionen durchgeführt. Und : Während andere Hersteller zu der Zeit noch mit kräftigen Speicherkompatibilitäts-Problemen zu kämfen hatten, lief das AN50R auf Anhieb astrein. Heute ist deshalb der Nachfolger heiss erwartet - das Shuttle AN51R soll schließlich in dieselbe Kerbe schlagen.
Last but not least hat AMDboard sein AMD Prescott Survival Kit Special erweitert.

Viel Vergnügen beim Lesen...

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung