Der zweite AMD Themenabend auf Planet 3DNow! ist gestern Abend gegen 20 Uhr zu Ende gegangen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Jan Gütter für's Kommen und für den netten und informativen Abend.
Doch worum ging es, was waren die Fragen, die unsere Leser bewegten? Natürlich konzentrierten sich viele Fragen auf das Thema "Sockel" bei AMD, wird es einen Sockel 900 geben, wie lange wird der Sockel 754 gebaut werden, wird es den Sempron auch für Sockel A geben? Aber auch zahlreiche Fragen zu SSE3, Cool'n'Quiet, Geode NX und DDR2 wurden gestellt. Hier ein paar Auszüge:
SSE3 - wann? "Wir glauben, dass es lohnt Technologien bzw. Lösungen zu promoten, die für den Kunden auch einen unmittelbaren, erfahrbaren Sinn ergeben. Dazu gehört in allererster Linie Cool'n'Quiet und der Hardwarevirenschutz mit SP von Windows XP. SSE3 werden wir unterstützen, wenn es genügend Unterstützung auf Anwendungsseite gibt. Und das sehen wir im Moment noch nicht."
Intels EM64T eine Gefahr für AMD64? "Die Frage stellt sich eher umgekehrt, wie hoch muss der Aufwand auf der "anderen" Seite sein, um den Entwicklungsvorsprung, den AMD hat, wieder wett zu machen? In diese Richtung müsste man wohl auch eher die Marketingfrage richten. Im Moment ist es jedenfalls so - auch in der öffentlichen Meinung - dass der große Konkurrent eine Technologie nach der anderen kopiert (nach DDR, Kupfertechnologie, SOI, nun eben auch AMD64, Modellbezeichnungen...)."
AMD und BTX!? "In der Tat bietet BTX einige Vorteile, wie z.B. die bessere Wärmezirkulation und den kleineren Formfaktor. Deshalb verschließen wir uns dieser Technologie auch nicht, ganz im Gegenteil. Aber wir wollen das Thema gemeinsam mit unseren Partnern intensiv angehen, und keinen Schnellschuss produzieren."
AMD und SEM (fka TCPA) "Wir arbeiten gemeinsam mit Microsoft und anderen Partnern an der Implemtierung einer sicheren Computer Plattform. Ein genauer Zeitpunkt der Implementierung steht noch nicht fest, aber generell ergibt dies natürlich nur Sinn im Zusammenhang mit einer Unterstützung seitens des BS." Wird der User jederzeit die Möglichkeit haben, SEM auszuschalten? Die Idee ist, dass der User jederzeit einen "Hauptschalter" umlegen kann, um das Sicherheitsfeature abzuschalten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
