[H]ardOCP ist heute mit den ersten Doom 3 Benchmarks an die Öffentlichkeit gegangen. Getestet wurde die neueste Grafikkarten-Generation bestehend aus NVIDIA GeForce 6800 und ATI Radeon X800 in einer Auflösung von 1600 und 1024, sowie die "alte" Generation NVIDIA GeForce FX 5950 Ultra und ATI Radeon 9800XT in 1024.
Folgende Ergebnisse (hier ein Auszug) überraschen den Leser:
PCI-Express: ATI Radeon X800XT => 51,8 fps (1600er)
PCI-Express: NVIDIA 6800 GT => 59,6 fps
AGP 8x: NVIDIA 6800 Ultra => 61,8 fps (1600er)
AGP 8x: ATI Radeon X800XT => 49,8 fps (1600er)
AGP 8x: NVIDIA 6800 GT => 56,0 fps (1600er)
AGP 8x: ATI Radeon X800Pro => 36,8 fps (1600er)
AGP 8x: NVIDIA 5950 Ultra => 43,4 fps (1024er)
AGP 8x: ATI Radeon 9800XT => 45,7 fps (1024er)
Bei der aktuellen Grafikkarten-Generation fällt auf, dass die NVIDIA-Karten mit der neuen Doom 3 Engine wesentlich besser zurecht kommen, als die Karten aus dem Hause ATI. Der Abstand zwischen den Topmodellen fällt mit über 30 Prozent mehr als deutlich aus.
Der Vorsprung der PCI-Express Karten gegenüber den AGP 8x Karten dagegen muss relativiert werden, da hier nicht das selbe System zum Einsatz kam. Im PCI-Express System werkelte ein Pentium 4 3.6 mit DDR2-Speicher, im AGP 8x System "nur" ein Pentium 4 3.2 mit DDR-Speicher. Nur die Relation zwischen den Karten bleibt gleich. Mit einem Wert von 36,8 fps im Durchschnitt ohne Anti-Aliasing ist Doom 3 auf einer ATI X800Pro bei 1600er Auflösung bereits nicht mehr spielbar.
Noch schlimmer ergeht es den Karten der letzten Generation! Diese kratzen bereits bei 1024er Auflösung ohne Qualitätsfeatures mit gut 40 fps im Mittel an der Grenze zur Spielbarkeit; und dabei handelt es sich wohlgemerkt um Karten, die noch vor ein paar Wochen als Top-Modelle die Games-Szene beherrschten. Die Befürchtung, dass der Großteil der Kundschaft seine Rechner wird upgraden müssen, um Doom 3 in ansprechender Grafik spielen zu können, scheint sich damit zu bestätigen; auch wenn die Minimal-Anforderungen natürlich niedriger liegen.
Generell fällt auf, dass die Zeiten der 200+ fps Werte erst einmal wieder vorbei sind. Wie wir in unseren Mainboard- und Grafikkarten-Tests gesehen haben, sind aktuelle Mittelklasse-System in der Lage, mit den derzeiten Top-Games Katz und Maus zu spielen. Selbst billige Midrange-Karten können ein brandaktuelles Spiel wie UT2004 mit mehr als 40 fps wiederzugeben. Und ein Klassiker wie Quake III Arena flimmert mit mehr als 400 fps über die Monitore! Da wird nun ein wenig Wasser den Ganges hinterfließen müssen, ehe es Hardware gibt, die mit Doom 3 wieder in ähnliche Gefilde vordringen kann... THX GabbaGandalf für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
