Der Grafikchiphersteller ATI hat heute seinen neuen mobilen Grafikchip vorgestellt, den Mobility Radeon 9800 (M18). Das kanadische Unternehmen bleibt sich in der recht verwirrenden Bezeichnung seiner Notebookprodukte treu. Schon der Vorgänger, der Mobility Radeon 9700 (M11), hatte hinsichtlich seiner Spezifikationen wenig mit dem Desktop Radeon 9700 Grafikchip zu tun, sondern war im Prinzip ein M10 mit höherem Takt. Beim Mobility Radeon 9800 ist das nicht anders, der Unterschied zum Desktop Produkt sogar noch gravierender, basiert der Mobility Radeon 9800 doch auf dem nagelneuen Radeon X800. Die neue mobile VPU wird bei TSMC 0.13µm low-k Prozess gefertigt und verfügt über eine 256 Bit Anbindung an den Grafikspeicher sowie acht Rendering-Pipelines. Auch die weiteren Merkmale des Mobility Radeon 9800 , wie zum Beispiel 3Dc oder die Shaderversion 2.0 zeigen die Basis X800 und untermauern eindrucksvoll ATIs Stand auf dem mobilen Markt, wo man schon beinahe traditionell die schnellste mobile Grafiklösung anbietet.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
