Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Donnerstag, 5. August 2004

19:32 - Autor: Nero24

eDonkey (Overnet) 1.0

Nach fast vier Jahren Entwicklungzeit und einigen zumindest offiziell als Betas bezeichneten Versionen bis 0.53 hat das Filesharing-Tool eDonkey bzw. Overnet den Finalstatus 1.0 erreicht.

Die Entwicklung von eDonkey lief dabei nicht linear. Hersteller MetaMachine wollte die ursprüngliche eDonkey-Schiene eigentlich auslaufen lassen und mit Overnet einen Nachfolger präsentieren, der zwar das gleiche Transfer-Protokoll nutzt, jedoch völlig ohne dedizierte Suchserver auskommt. Doch Overnet wurde ein Flop, nicht weil es technisch nicht funktioniert hätte, sondern weil die für ein gutes Filesharing-Netzwerk wichtigste Komponente fehlte: User! Während sich damals bei Kazaa bis zu 4 Millionen oder bei eDonkey auch damals schon 500.000 User tummelten, waren es bei Overnet nur ein paar tausend.

Um Overnet auf die Sprünge zu helfen und vor allem gegen die übermächtige Konkurrenz eMule aus dem OpenSource-Segment bestehen zu können, nahm MetaMachine vor ca. einem Jahr die Entwicklung am alten eDonkey-Client noch einmal auf und verpassten ihm zusätzlich zum eDonkey-Suchprotokoll auch noch das Overnet-Suchprotokoll. Der eDonkey-Hybrid war geboren. Der Anwender konnte auf diese Weise nicht nur Quellen von eDonkey-Usern finden, sondern auch jene die Overnet einsetzten.

Seit der Version 1.0 jedoch taucht der Begriff Overnet nun nicht mehr auf. Obwohl es sich nach wie vor um einen Hybrid-Client handelt, der auch das Overnet-Protokoll beherrscht, haben die Entwickler es vorgezogen, den Client nur noch "eDonkey" zu nennen. Der höhere Bekanntheitsgrad und die Verwirrungen "was ist der Unterschied zwischen..." gaben hier wohl den Ausschlag. Hier das ausführliche Changelog:
    * Combined Overnet and eDonkey2000 into one application.
    * Switched from MFC to Qt.
    * Mac OS X version now available.
    * Better support for other protocols.
    * Much improved graphing and statistics.
    * Fake file detection.
    * Many UI changes.
    * Lower CPU load.
    * Changed shared tab layout
    * Now downloads first and last chunk first
    * Can copy plain ed2k links
    * More flexible skining
    * Improved zlib server support
    * RAM buffered uploads/downloads
    * Improved plugin support
    * Unicode support
    * New media tab with user definable categories
Download: eDonkey 1.0 GUI [Windows]

Die 1.0 Clients für andere Betriebssysteme sind noch nicht fertig.

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung