Seagate klagt gegen Firmenwechsel eines Mitarbeiters Der Storagespezialist Seagate klagt gegen den Firmenwechsel eines ehemaligen Mitarbeiters. Dieser will nach 17 jähriger Betriebszugehörigkeit in den Bereichen Forschung und Entwickelung im Bereich Lese-Schreibköpfe für Festplatten zum Konkurrenten Western Digital wechseln. Seagate zufolge wäre ein Ausplaudern von internen Entwicklungsergebnissen des eigenen Hauses damit nicht zu vermeiden. Wenn Seagate mit dieser Klage Erfolg haben sollte, ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis dieses Geschäftgebaren auch in anderen Bereichen Einzug hält und Arbeitnehmer vor einem Wechsel erst noch beim Arbeitgeber anfragen müssen, ob dies auch genehmigt wird. (Golem)
Infineon testet erfolgreich Prototyp-Chip Der Münchner Halbleiterhersteller Infinion Technologies hat heute mitgeteilt, erste AMB (Advanced Memory Buffer)-Testchips auf Basis von DDR2 DRAMs erfolgreich getestet zu haben. Der AMB ist die zentrale Komponente für Fully Buffered (vollständig gepuffert) Dual-Inline-Memory-Modules (FB-DIMMs), die als künftiger Standard für Serverspeicher angesehen werden. Während herkömmliche Speichermodule parallel an den Speicher-Bus angebunden sind, wird mit der neuen Architektur der FB-DIMMs eine Point-to-Point Verbindung zwischen dem Speicher Controller und dem ersten Speichermodul sowie den folgenden Modulen eingeführt. Damit sollen höhere Taktfrequenzen und niedrigere Latenzen im Vergleich zu DDR2 erreicht werden. Mit der Marktreife wird im H2 2005 gerechnet. (Infineon)
Neue Photodrucker von Hewlett Packard Am vergangenen Freitag hat Hewlett-Packard zwei neue Photodrucker vorgestellt. Den HP Photosmart 325 und den HP Photosmart 375. Beide haben eine Auflösung von 4.800 dpi und verfügen über ein Farbdisplay mit einer Druckvorschaufunktion. Das Display des Photosmart 375 verfügt über zusätzliche Funktionen, wie Zoom, drehen, zuschneiden oder rote Augen Korrektur. Beide Drucker sind ab dem 1. September zum Preis von 179 Euro für Photosmart 325 bzw. 249,- Euro für den Photosmart 375 im Handel erhältlich. (Hewlett-Packard)
NVIDIA bringt Quadro FX 4400 NVIDIA stellte heute mit der neuen NVIDIA Quadro FX 4400 ein neues Modell für professionelle Grafiklösungen vor. Das FX 4400 Modell ist Bestandteil einer neuen Familie, die NVIDIA zur Siggraph ankündigte und die auf der PCI Express Bus-Technologie basiert. Die FX 4400 verfügt über NVIDIAs SLI (Scaleable Link Interface) Technologie, die es ermöglicht zwei NVIDIA Quadro FX 4400 zusammen in einer einzigen Workstation unterzubringen. Dadurch konnte der Industrierekord des SPECviewperf 7.1.1 UGS Benchmarks mit einer Punktezahl von 103 nach Herstellerangaben gesprengt werden. (NVIDIA)
Sicherheitslücke in AOLs Instant Messenger Im AOL Instant Messenger wurde jetzt eine Sicherheitslücke entdeckt, die einem Angreifer erlaubt beliebigen Code auszuführen. Durch die Übergabe einer überlangen Away Nachricht oder einer präparierten Webseite ist es möglich einen Puffer Überlauf zu erzeugen. (Tecchannel)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
