Auf der Games Convention 2004 in Leipzig hat NVIDIA einige Informationen zum kommenden NVIDIA nForce4 Chipsatz preis gegeben, dies berichtet zumindest der Nachrichtendienst Golem.de. Demnach soll es zwei Varianten dieses Chipsatzes geben: eine für Consumer sowie eine für Workstations und Server. Beide Varianten werden die alte AGP Schnittstelle durch neue PCI-Express Technik ersetzen, welche der Versionen gleich zwei x16 Schnittstellen zur Verfügung stellen, um auch die neuen SLI Grafiksysteme betreiben zu können, ist noch nicht klar. Zumindest auf der Workstation Variante würde dieses Feature durchaus Sinn machen.
Ansonsten benennt Golem die Unterschiede der beiden Chipsätze mit der SMP Fähigkeit - der Consumer Chipsatz soll nur einen Prozessor unterstützen während die Workstation Variante imemrnhin mit zwei CPUs arbeiten soll. In Anbetracht der Tatsache, dass der Opteron seine SMP Fähigkeit durch die integrierte Northbridge und die mehrfachen HyperTransport Links von Haus aus bereitstellt, lässt diese Aussage jedoch auf wackligen Beinen stehen. Aber letztendlich werden die Enduser sowieso den passenden Chipsatz auf einer Dual Platine wiederfinden, also kein Grund sich Sorgen zu machen.
Die weiteren Vorteile des NVIDIA nForce4 benennt Golem mit einer höheren Leistung und neuen RAID- und Soundfunktionen. NVIDIA habe angekündigt, den nForce4 im September vorzustellen. Endprodukte sollen zügig darauf folgen. Wir müssen also wahrscheinlich nicht mehr lange auf endgültige Fakten warten. Thx Andreas für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
