Efficeon TM8800 in 90 Nanometer Nachdem der Chipproduzent Transmeta bereits angekündigt hat, CPUs mit NX-Unterstützung noch in diesem Jahr zu produzieren, wir berichteten, wurde jetzt die Produktion des in 90 Nanometer gefertigten TM8800 gestartet. Der TM8800 hat eine Taktfrequenz von 1,6 GHz, höher getaktete Muster bis zu 2 GHz sind mittlerweile auch verfügbar. Die 1,6 GHz Modelle sollen offiziell am 05. Oktober auf dem Prozessor Forum in San Jose vorgestellt werden. Die Verfügbarkeit der 2 GHz Modelle ist Ende 2004 geplant. Erste Systeme auf Basis des TM8800 werden noch in diesem Monat erwartet. (Transmeta)
ATI kündigt X800 XT All-in-Wonder an Die kanadische Grafikkartenschmiede ATI hat nun für Ende des Jahres eine X800 XT All-in-Wonder Grafikarte angekündigt. Sie verfügt über 500 MHz Chiptakt und Speichertakt, analogem TV und FM Radio Tuner. An Video- Ein- und Ausgängen sind DVI-I und VGA enthalten. Für Nordamerika hat der Hersteller einen Verkaufspreis von 499,- US-Dollar genannt. In Europa wird die X800 XT All-in-Wonder etwas später in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein. Neben der Remote Wonder II Fernbedienung packt ATI unter anderem die DVD Erstellungssoftware muvee autoProducer DVD Edition sowie Pinnacle Studio9 in der ATI Version bei. (ATI)
IBM kündigt eServer 326 mit Dual-Opteron an IBM hat seinem im letzten Jahr eingeführten eServer 325, welcher auf dem Opteron 246 basiert, ein Update verpasst. Der eServer 326 ist nun mit acht statt sechs Speicher Steckplätzen ausgestattet, welche eine theoretische Bestückung von bis zu 32 GByte zulassen. Neben einer verbesserten Kühlung wurden Raid sowie Fernwartungs- und Diagnosefunktionen integriert. (Heise)
Opteron-Supercomputer für Uni Frankfurt An der Universität Frankfurt ist ein neuer Supercomputer in Betrieb genommen worden. Er verfügt über insgesamt 566 Opteron-Prozessoren und über eine Leistung von 1,7 TeraFlops. Am Center for Scientific Computing (CSC) der Uni werden Themengebiete um die Modellierung biologischer Systeme bis hin zu Simulationen von Prozessen in der Hochenergie-Physik erforscht. (ZDNet)
Sun bringt Opteron-Workstations raus Dabei verfügt das kleine Modell W1100Z über einen Opteron 144-150, 512 MByte RAM, eine 80 GByte HDD und Nvidia Quadro NVS280 für unter 2000 Euro. Ab 4600 Euro kann man das Modell W2100Z mit zwei Opteron 244-250, 2 GByte RAM, 73 GByte UltraSCSI320 HDD und ebenfalls der Nvidia Quadro NVS280 bekommen. Ausserdem vefügen die Maschienen über fünf PCI-X-Steckplätze. Als Betriebssysteme stehen Solaris x86, Linux und Microsoft Windows XP zur Auswahl. tecCHANNEL)
IDF: Zink-Akku soll Laufzeit erhöhen Auf dem aktuellen Intel Developer Forum stellt Intel mit der Firma Zinc Matrix Power eine neue Akkutechnologie vor, die die Akkulaufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Li-Ion-Akkus bei gleicher Akkudimension verdoppeln soll. Die Kapazität beträgt dabei 10 Ah bzw. der Energieinhalt liegt somit bei zirka 120 Wh. Als Ziel peilt Intel eine Akkulaufzeit von 8-10 h an. Mitte 2005 soll es erste Samples geben. Ab 2006 soll dann die Massenfertigung beginnen. (tecCHANNEL)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
