Microsoft hat mit der Einführung einer Windows-Legalitätsüberprüfung für Windows-XP-Downloads im hauseigenen Download Center des Online-Auftritts begonnen. Das zurzeit in der Testphase befindliche System ist erst bei einigen wenigen Downloads und nicht in allen Sprachen eingebaut.
Der Ablauf der Überprüfung gestaltet sich wie folgt: Besucht der Anwender eine Download-Infomationsseite bleibt ihm der Download-Link zur Datei vorerst verwehrt, stattdessen wird ein Link zur Validierung angeboten. Folgt man diesem, erhält man zurzeit noch eine Rückfrage, ob man doch auch ohne Validierung zum Download gelangen möchte. Nach der Testphase wird diese Umgehungsmöglichkeit höchstwahrscheinlich entfernt und damit die Überprüfung obligatorisch. Mittels eines ActiveX-Steuerelements wird danach die Lizenz und Produktaktivierung der benutzten Windows-Installation überprüft. Ist das Produkt nicht aktiviert, muss dieser Vorgang gleich ausgeführt und der 25-stellige Product-Key eingegeben werden.
Wer das ganze Vorgehen mit einem anderen Browser als dem Internet Explorer versucht, wird zu einem noch umständlicheren Ablauf gezwungen: Es wird eine Programmdatei (GenuineCheck.exe) heruntergeladen, die nach ihrer Ausführung und der Kommunikation mit dem Microsoft-Server einen Code ausgibt, der auf der Website in Textfeld einkopiert werden muss.
Wer nun diese Validierungsspielerei selbst ausprobieren möchte, kann dies zum Beispiel beim englischen Download des "Windows Media Encoder 9 Series" testen. Einige Erklärungsversuche über den Sinn des Verfahrens hat Microsoft auf einer Informationsseite zusammengestellt.
Man darf diese Überprüfung durchaus als Schikane für alle Nutzer von legalen Windows-Versionen betrachten, und Nutzer von illegalen Windows-Versionen werden dadurch wohl keinesfalls abgehalten, dies auch weiterhin zu tun. Ob sich Microsoft mit solchen unnötig komplizierten Vorgehensweisen bei den Anwendern beliebter macht, darf als äußerst fraglich betrachtet werden. THX Hauke für den Hinweis.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
