Opera weitet sein Engagement für den deutschen Markt aus Die norwegische Browserschmiede Opera möchte verstärkt auf den deutschen Markt vordringen. So hat man jetzt ein deutsches Portal eingerichtet. Ein deutsprachiges Forum ist dort vorzufinden, sowie die aktuelle deutsche Version 7.54 (wir berichteten) und eine deutsche Online-Hilfe. (Heise)
Red Storm Supercomputer auf dem Vormarsch Wie wir bereits berichteten möchte der legendäre Supercomputerbauer Cray bis Ende nächsten Jahres mit "Thor's Hammer" den schnellsten Supercomputer der Welt auf AMD Opteron-Basis bauen. Wie damals spekuliert, ist diese Art von Supercomputer eine kostengünstige Alternative und stellt einen Anreiz für weitere Red Storm Projekte dar. So ist es nicht verwunderlich, dass Cray jetzt einen weiteren Auftrag für ein Red Storm-Supercomputer bekommt, wenn auch er nicht so mächtig wird. Das Pittsburgh Supercomputing Center (PSC) bekommt demnach ein auf 2000 Opteron-Prozessoren basierendes Red Storm-Distrikt, welches eine Spitzenleistung von beachtlichen 10 Teraflop/s erreichen soll. Bis wann der Supercomputer realisiert wird, steht noch nicht fest. (Heise)
SanDisk: CF-Karte mit 8 GB / MemoryStick Pro mit 4 GB Auf der Photokina hat SanDisk heute wieder neue Produkte vorgestellt. So gibt es jetzt SanDisk Ultra II CF-Karten mit bis zu 8GB; Memory Stick Pro mit bis zu 4 GB und auch SD-Card mit 2 GB. Die Schreibgeschwindigkeit soll bei 9 MB/s und die Lesegeschwindigkeit 10 MB/s liegen. 930,- Euro soll der Spaß für die 8GB CF-Karte kosten. Der neue Memory Stick PRO soll ebenfalls 9 MB/s erreichen und der 4 GB soll schnäppchenhafte 990,- Euro kosten. Die 2 GB SD-Card wird immerhin 'nur' 239,- Euro kosten. Damit ist klar, dass hier vor allem der Profibereich angesprochen werden soll. (Golem)
Einreise in die USA nur noch gegen Fingerabdruck Seit heute müssen Deutsche und Staatsbürger 26 anderer so genannter Visa-Waiver-Länder, die also ohne Visum in die USA einreisen können, bei der Einreise Fingerabdrücke abgeben, welche Dauerhaft in der Datenbank bleiben. Ab dem 26. Oktober brauchen EU-Bürger einen maschinenlesbaren Pass, so dass nur noch die EU-Pässe akzeptiert werden. Ab kommenden Jahr sollen zudem weitere biometrische Daten gespeichert werden. Big Brother lässt grüßen... (Heise)
DJ Paul van Dyk startet Internetportal für Online-Musik Eine Mischung aus Internetportal und Internetradio soll die Seite vradiostation werden. Paul van Dyke möchte "Fans und Macher elektronischer Tanzmusik zusammenbringen". Da gerade bei Elektromusik mit vielen neuen und unbekannten Songs die Piraterie mangels legaler Online-Dienste boome, möchte man dem entgegensteuern. Bisher sind 400-500 Tracks verfügbar, aber "jeder Produzent kann uns seine Musik schicken, auch ohne Plattenfirma." Jeden Song erhält man für 1,50 Euro, was ein "einzigartiges Angebot für elektronische Musik im Netz" sei. (Heise)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
