AMDs Phantasie bei der Kreation neuer Athlon 64 Modelle kennt derzeit keine Grenzen. Zwischen sieben Model-Nummern kann der Käufer alleine auf dem Desktop-Sektor wählen - Athlon 64 FX, Opteron und Sempron nicht mitgerechnet.
Geht es nach The Inquirer, so wird die Athlon 64 Familie bald um ein weiteres Mitglied erweitert. Mit 2400 MHz Taktfrequenz arbeiten derzeit gleich 4 Modelle: der Athlon 64 FX-53 (1 MB Cache, Dual-Channel Speicher), der Athlon 64 3800+ (512 KB, Dual-Channel), der Athlon 64 3700+ (1 MB, Single-Channel) und der Athlon 64 3400+ (512 KB, Single-Channel). Nun soll noch der 3300+ dazukommen, der statt 512 KB Cache lediglich 256 KB besitzen soll. Überraschend ist das deshalb, da die Fachwelt eigentlich davon ausging, dass 256 KB Cache der Einsteiger-Serie Sempron vorbehalten bleiben würde. Dass sich AMD nun auch mit dem Athlon 64 in diese Niederungen herab wagt, war nicht unbedingt zu erwarten - sofern das Gerücht korrekt ist.
Dabei ist es AMD gelungen, mit ihrer flexiblen Cache-Strategie aus nur 4 unterschiedlichen Taktfrequenz-Stufen eine scheinbar nicht enden wollende Reserve an Modellen anzuzapfen. Dem Laien kann es recht sein, versierte Kunden dagegen, die AMDs Modellbezeichnungen hinterfragen und wissen möchten, welcher Kern, welche Taktfrequenz, welcher HT-Link und welche Cachegröße sich hinter der abstrahierenden Nummer verbirgt, kann derzeit leicht den Überblick verlieren! THX Fruchtnektar für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
