Unsere letzte Umfrage ist schon ein Weilchen alt. Wir wollten nach dem Start von iTunes Europe von euch wissen, ob ihr euch vorstellen könnt, bei diesem online-Service Musik zu kaufen. Auch wenn die Beteiligung nicht allzu hoch war, fiel das Ergebnis doch recht deutlich aus: rund dreiviertel meinten "nein". Die Gründe mögen vielfältig sein. Für die meisten aber dürften die eingeschränkten Rechte (Stichwort DRM/Digital Rights Management) und der Preis von knapp einem Euro pro Song zu viel sein. In dieses Schema mögen auch die beiden Newsmeldungen von Heise passen, dass Apple zwar mittlerweile weltweit über 150 Millionen Songs verkaufen konnte, aber dennoch ein Anstieg des illegalen Tauschens von Musik zu verzeichnen war. Hier müssen sich wohl also noch die Services verbessern, damit das Problem der Raubkopien von urheberrechtlich geschützen Material gelöst werden kann und die potentiellen Kunden dennoch zufrieden gestellt werden können.
In unserer neuen Umfrage möchten wir von euch wissen, wie ihr zum Thema E-Votes, also elektronischen Wahlen, steht. Schließlich regelt der 'faule und geizige' Mensch von Welt heutzutage viele Geschäfte online ab und Computer sind kaum noch aus unserem Leben zu verbannen. Ob nun der neue PC beim Online-Händler, das Online-Banking, oder auch nur, dass man womöglich bald noch seine Frühstücksbrötchen online für den nächsten Morgen an seine Haustür bringen lässt: "Drin" sein ist inn und auch soviel bequemer. Warum nicht also auch diese Bequemlichkeit auf die ach so unbeliebten Wahlen übertragen? Mal ehrlich, stresst es nicht jedes Mal, egal ob das Wetter schön oder schlecht, oder einfach nur die Laune am Boden ist, sich auch nur vorzustellen den Gang an die Wahlurne zu vollziehen? Also kann es doch nur im Sinne einer gut-menschlichen Behandlung sein, einfach bei der nächsten Wahl in fünf Minuten sein virtuelles Kreuzchen online abzuschicken! Vor allem dürfte doch den anhaltenden niedrigen Wahlbeteiligungen ein Schnippchen geschlagen werden; oder etwa nicht?!? Zumindest bei den bald anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA ist der Trend klar vorgegeben: "E-Votes sind inn". Viele Milliarden wurden nach dem Wahldebakel von 2000 in die neue elektronische Wahltechnik gesteckt. Doch obwohl diese Systeme noch nicht mal online sind, und seit 2000 genug Zeit zum Manifestieren der neuen Wahltechnik ins Land gegangen sein sollte, berichtet Heise kurz vor der entscheidenen US-Wahl von Problemem beim E-Voting. Auch sind aus Kreisen von Computerprofis Stimmen aufgekommen, dass es leichter wäre elektronische Wahlen zu manipulieren als die guten alten per Stift und Papier.
Doch wie seht ihr das? Seid ihr generell gegen jedliche Art von elektronischer Abstimmung und besteht auf die bisher gefahrene Variante? Oder seid ihr gegenüber jeder neuen Technik positiv aufgeschlossen und könnt euch durchaus in ferner oder sogar naher Zukunft den Gang an die virtuelle Wahlurne vorstellen? Oder wo sind eure Kriterien und andere Ideen? Über eure Kommentare und Anregungen sowie eure virtuelle Abstimmung ;-) hier bei uns zum Thema Wahlen würden wir uns sehr freuen!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
