Auch in der vergangenen Woche haben unsere Partnerseiten wieder einige interessante Artikel geschrieben, die wir Euch an dieser Stelle vorstellen möchten.
Als User findet man es auf den Hersteller-Webseiten, als freiberuflicher Journalist im Hardware-Bereich täglich in seinem Mail-Eingang: Jemand "announced" wieder etwas, es gibt einen "Breakthrough", geliefert werden "Schlüsseltechnologien", der Kunde profitiert ohne Ende, und jeder einzelne Hersteller ist "A world-wide leader".
Marketing muss sein. Leider treibt die Vermarktung seit einiger Zeit Blüten. Erinnern wir uns an die GeForceFX 5200 Ultra. Preis/Leistung spielt keine Rolle: Die Karte ging als Testmuster in viele Labore und im Ergebnis brachte sie für viele Spiele durchaus brauchbare Leistung. Verkauft wird natürlich die GeForceFX 5200 ohne Ultra, mit 64-Bit-Speicherinterface.
In vielen Produktbeschreibungen, unter anderem bei eBay, wird lang und breit erklärt, wie toll DirectX9 von dieser Karte unterstützt wird. Naheliegender Schluss: Diese Features würden ja nicht lohnen, gäbe es nicht die passende Leistung dazu. Dass die Angebote auch noch so günstig sind, führt leider nicht dazu, dass die Produktbeschreibung kritisch hinterfragt wird.
Die Kollegen von Hardwareluxx bzw. Liquidluxx haben gleich 4 neue Artikel veröffentlicht:
Hier ein Auszug aus dem Test der ATI Radeon X700 XT:
Die letzten Wochen waren wieder geprägt von Vorstellungen einiger neuer GPUs. Diese sind diesmal im Mainstream-Segment etwas interessanter für den normalen Kunden, der nicht 500 Euro für die aktuellen Top-Karten ausgeben möchte, aber trotzdem sehr gute Leistung im 3D-Bereich erwartet. Die direkten Konkurrenten im Mainstream-Segement bis 200 Euro heißen NVIDIA GeForce 6600 GT und ATI Radeon X700XT. Die GeForce 6600 GT hatten wir schon im Test, einen Artikel zur X700-Technik hatten wir ebenfalls schon veröffentlicht - aber es fehlte uns noch eine ausführliche Performance-Betrachtung. Mit diesem Artikel wollen wir dieses nachholen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
