FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Donnerstag, 4. November 2004
14:04 - Autor: Nero24Jahrelang haben die Distributed Computing-Anhänger versucht, die Programmierer in Berkeley dazu zu überreden, CPU-optimierte Versionen ihrer Clients herauszubringen und stets bissen sie auf Granit, denn der Classic-SETI@Home Client besaß bis zum Schluss keine CPU-spezifischen Optimierungen.
Seitdem die "Dachorganisation" BOINC am Start ist und für alle angeschlossenen Projekte der Sourcecode bereit liegt, sieht das ganze natürlich ein wenig anders aus. Nun kann im Grunde jeder versierte Anwender mit den entsprechenden Programmierkenntnissen den Sourcecode nehmen und mit Optimierungs-Parameter für sein System compilieren und linken. Das Ergebnis ist ein hochoptimierter Code, der deutlich schneller arbeitet, als die Standard-Binaries, die von der Projektleitung angeboten werden und lediglich zum Ziel haben, auf so vielen unterschiedlichen Systemen wie möglich problemlos zu laufen.
User PuckPoltergeist hat sich in diesem Thread bei uns im Forum der Problematik angenommen und sowohl das BOINC-Framework, als auch den zugehörigen SETI-Core Client in einer optimierten AMD64-Version für den AMD Opteron und Athlon 64 übersetzt. Zwar gab es auch bisher schon 64-Bit Versionen für die x86-64 Varianten von Linux, jedoch waren die zum Teil so schlecht, dass sie langsamer arbeiteten, als ihre ausgereiften 32-Bit Pendants.
Download: BOINC Client 4.13 AMD64-optimized by PuckPoltergeist [Linux]BOINC Seti-Core 4.7 AMD64-optimized by PuckPoltergeist [Linux]
Über den Performance-Zuwachs ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts bekannt. Hier verweisen wir direkt auf den zugehörigen Thread im Forum und verzichten - um Crosspostings zu vermeiden - auch gleich auf den sonst üblichen Kommentare-Thread...

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
