Wie das Nachrichtenmagazin Reuters informiert, hat sich Intel Ende letzten Jahres die Worte "Intel Inside VIIV" und "Intel VIIV" in den USA als Marke sichern lassen. Entsprechende Anträge laufen auch in Europa und Asien.
Über die Bedeutung dieses "VIIV"-Zeichens wird in der Computerwelt nun natürlich heftig spekuliert. Einerseits könnte das "VI" entsprechend nach römischen Zahlencode für 6 und das "IV" für 4, also insgesamt "64" stehen, womit auf die kommende 64 Bit-Ära bei Hauptprozessoren angespielt würde. Andererseits könnte dieses spiegelsymmetrische Zeichen auch für die kommenden Dual-Core-Prozessoren stehen. Oder natürlich auch für beides. So nach dem Motto "doppelt gemoppelt hält besser!" Oder aber Intel möchte gezielt Falschinformationen ins Netz streuen und das Zeichen hat für Intel gar keine Bedeutung. AMD hat sich vor dem Start des K8 neben "Opteron" und "Athlon 64" schließlich auch noch Begriffe wie "Metaron", "Forton" und "Vanton" schützen lassen, welche bis heute keine Anwendung gefunden haben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
