In der Gerüchteküche brodelt es wieder einmal heftig. Beliebteste Spekulationsthemen sind momentan die kommenden Dual-Core-Prozessoren von AMD und Intel und deren Mainboards bzw. dazugehörigen Sockel und Chipsätzen. So tauchte bei Tweakers.net kürzlich eine angeblich interne Roadmap von AMD auf, wo im Jahr 2006 ein mysteriöser "Sockel M2" aufgeführt wird (wir berichteten).
Die russischen Kollegen von X-bit labs hatten nun die Gelegenheit, einen AMD-Mitarbeiter zu einem Interview zu stellen. Entgegen den Behauptungen von Tweakers.net versicherte der AMD-Mitarbeiter, dass der Sockel 939 noch eine lange Lebenszeit vor sich hat.
"We strive to provide our customers with a stable computing platform for as long as possible. Current AMD64 sockets will serve our customers well into the future. Eventually, technology takes strides that require revisiting the way components interact within a PC to improve performance, stability and value."
Könnte sich der Sockel 939 also anschicken, so etwas wie eine Wachablösung des Sockel A zu werden? Dieser stellte für einige Jahre die Plattform für den Thunderbird-Athlon, die Athlon XP-Reihe und ist auch heute noch der Unterbau des Sempron (bis 3000+). Die Zukunft des Semprons liege aber auf dem Sockel 754, welcher im Low-Coast-Sektor momentan vom Sempron 3100+ bedient wird.
"Socket 754 is mature and with that maturity come value-priced mainboards that are perfect to serve AMD Sempron’s market for quite a while. Socket 939 is young and virile with a long life ahead of it."
AMD behalte sich aber natürlich weiterhin vor, neue Sockel-Typen einzuführen, sollte dies technisch notwendig sein, da man den Kunden immer die neusten Technologien anbieten möchte.
"Certainly AMD is always planning and designing for future products. But current sockets have good life ahead of them… We can’t give specific lifespans because customer demand is a huge factor in determining how long we support a socket."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
