Als erster Hersteller hat nun MSI ein Turion 64-Subnotebook vorgestellt. Dabei kann das Megabook S270 wahlweise den besagten Turion 64, AMDs Centrino/Pentium M-Gegenpart, oder den mobilen Sempron beherbergen. Dies kann man schon als Hinweis ansehen, dass die angebliche "völlige Neuentwicklung" Turion 64 doch nicht ganz so "völlig neu" ist, sondern eher ein speziell auf das mobile Milieu getrimmter K8.
ATIs RS480M-Chipsatz mit PCI-Express-, DDR400- und S-ATA-Unterstützung wird den Unterbau für das Subnotebook bereitstellen. Mit an Bord ist auch der intergrierte X300-Grafikchip, welcher über Unified Memory Access (UMA) auf bis zu 128 MB Speicher zugreifen kann. Der Hauptspeicher wird überings 256 MB bzw. 512 MB fassen und die Festplattenkapazität 40 GB oder 60 GB. Das 12,1"-Display soll dank "Glaretype" einen hohen Kontrast bieten können, was insbesondere für Außeneinsätze interessant sein dürfte. Die WXGA-Auflösung wird im 16:10-Format mit einer Auflösung von 1280*800 Pixeln daherkommen.
Eine 10/100-Ethernet-Netzwerkanbindung, ein 56k-Modem und der MSI-WLAN-Adapter mit IEEE802.11 b/g soll für eine ausreichende Kommunikation sorgen. Besonders praktisch, z.B. auf Krankenhausgeländen, dürfte der hardwareseitige Ein- und Ausschalter des WLAN-Adapters sein. Der 8x/4x-DVD-Dualformat-Slimline-Brenner, ein 3-in-1-Kartenlesegerät, drei USB-2.0-Anschlüsse und eine i.Link-Schnittstelle runden das Paket ab.
Das Megabook S270 soll knapp 1,8 kg wiegen und dank seines 4400 mAh-starken Akkus gute 4,5 h ohne Stromnetz auskommen können. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre inklusive Pick-Up- and Return-Service. Ab April soll es inklusive Windows XP Home für 999,- Euro erhältlich sein. Ein Bild des Subnotebooks findet ihr hier.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
