Die Dual-Core Technologie wird die ganz große Aufgabe für das Jahr 2005 werden. Doch auch für 2006 haben sich Intel und AMD bereits eine Beschäftigungstherapie ausgedacht, die Virtualisierung der Hardware zur gleichzeitigen Nutzung mehrerer Betriebssysteme auf einem Rechner.
Intel nannte diese Technologie in der frühen Phase "Vanderpool", kürzlich umbenannt in die offizielle Bezeichnung "Intel Virtualization Technology". Bei AMD heißt das selbe in Grün "Pacifica". Mit dieser Technologie soll es möglich sein, verschiedene Betriebssysteme gleichzeitig in separaten Jobs laufen zu lassen, ohne dass sie sich gegenseitig auf die Füsse treten. Wichtig ist dieses Features im Serverbereich. Neu ist das nicht! Auf den Mainframes von Sun & Co. ist dies schon lange möglich. Neu ist die Technologie nur im x86-kompatiblen Bereich.
Wie gesagt, Details wird es erst Ende des Monat geben. Allerdings darf man davon ausgehen, dass es sich bei Pacifica um eine zu Vanderpool sehr ähnliche Technologie handeln dürfte. Noch ist nicht klar, ob man in diesem Fall von "kompatibel" sprechen kann, da die Technologie den Betriebssystemen ja nichts anders, als eine Standard x86 Umgebung vorgaukelt und nur darauf kommt es in Sachen Kompatibilität an. Ob beide Hersteller das auf die gleiche Art und Weise realisieren werden, bleibt abzuwarten. Ende März sind wir schlauer. Stay tuned...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
