Technotrend stellte auf der CeBIT einen DVB-T Stick vor, welcher mit USB2 arbeitet (hier nicht abwärtskompatibel zu USB 1.1). Das endgültige Gehäuse des Sticks steht noch nicht fest, das PCB ist jedoch final. Die CPU-Auslastung im Betrieb beträgt etwa 30-38% auf einem 1,5 GHz Pentium-M Laptop. Der Stick soll im Mai für 80-100 EUR zu haben sein und Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) unterstützen.
Weiter stellte TechnoTrend einen DVB-S Receiver vor, der das Fernsehbild via WLAN auf das Notebook bringt. Hierzu muss man sich mit dem Laptop wie bei einem AccessPoint anmelden. Aus lizenzrechtlichen Gründen kann sich jedoch immer nur ein Laptop zur Zeit anmelden. Ein Foto des Geräts findet Ihr hier.
Wo wir gerade beim Thema Mobilität und Fernsehen sind: Mitbewerber Hauppauge plant derzeit keine DVB-T Karten für PCMCIA, da man voll und ganz auf USB setzt was externe Lösungen angeht. Eine passende Antwort auf den DVB-T Stick von Technotrend habe man noch nicht. Aber man arbeitet daran. Einen Prototypen konnten wir uns ansehen, allerdings nicht im Betrieb.
Was PCI-Express angeht so setzt Hauppauge weiter auf den normalen PCI-Bus, da der Markt noch keine PCI-E Karten benötige. Jetzige Karten würden die Leistung des PCI-Bus noch nicht voll auskosten, so Hauppauge, daher habe man hier keine Eile. Allerdings könne man sich bei Hauppauge vorstellen, zum Weihnachtsgeschäft eine erste Karte zu präsentieren.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
