So schwer wie der K8T890 hatte es in der Vergangenheit wohl kein anderer Chipsatz. Einer frühen Ankündigung folgte eine lange Zeit in der sich Hiobsbotschaften und Durchhalteparolen in unseren Nachrichten die Klinke in die Hand gaben. Einem Quasi-Begräbnis von VIAs erstem PCI-Express Chipsatz käme wohl ein Wahrwerden aktueller Gerüchte um das ASUS A8V-E Deluxe gleich, wonach die Platine zugunsten der ASUS nForce4-Flotte, und hier speziell des A8N-E, eingestellt würde. Mittlerweile ist ein Monat vergangen, das A8N-E ist verfügbar, das ASUS A8V-E Deluxe auch. Es bleibt vorerst abzuwarten ob momentan nur noch die Lager geleert würden oder ob weiterhin frische A8V-E (Deluxe) Platinen das Werk verlassen.
Aber das ASUS A8V-E Deluxe ist nicht das einzige Board mit dem VIA K8T890 Chipsatz - oder doch? Stöbert man auf den verschiedenen Preisvergleichsseiten, stellvertretend sei hier unsere Partnerseite PreisTrend.de genannt, dann trifft man auf eine sehr überschaubare Anzahl unterschiedlicher Motherboards. Lediglich das bereits genannte ASUS A8V-E Deluxe, das ABIT AX8 und das Albatron K8X890 ProII halten VIAs PCI-Express Fahne hoch. Er sei allerdings erwähnt, dass bei allen drei Platinen, die Verfügbarkeitsampel auf grün steht, die Boards also vorrätig sind. Aus dem Trio könnte noch ein Quartett werden, wenn das seit einer Weile angekündigte Soltek SL-K890Pro-939 Mainboard in den Handel kommen würde, einen Eintrag in unser Mainboard-Datenbank haben wir vorsorglich schon angelegt.
Dem K8T890 geht es damit wie dem ersten Vertreter der NVIDIA nForce Reihe, dessen Verbreitung sich in einem ebenso überschaubaren Rahmen bewegte und der sich einem ebenso übermächtigen Gegner gegenüber sah. Die Situation scheint die selbe, bloß mit vertauschten Rollen. Segen bringend könnte wohl allein eine zügige Verfügbarkeit der moderneren VT8251 Southbridge sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
