Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Samstag, 19. März 2005

15:20 - Autor: Trodat

Partnernews Webwatch

Auch diese Woche wollen wir Euch an dieser Stelle wieder die neusten Artikel unserer Partnerseiten vorstellen.

Bei Au-Ja! hat man sich den Grafikkartenkühler Zalman VF700-AlCu angesehen:
    Moderne Grafikkarten sind schnell und leistungsfähig, allerdings aber auch sehr leistungshungrig! Die auf ihnen verbauten Kühlerkonstruktionen sind aufwendig und zumeist recht laut. Wenn es nach NVIDIA geht, greift der Spieler heute gleich zu zwei Grafikkarten und setzt auf SLI. Das gibt dann aber nicht nur einen satten Performancezuwachs, sondern auch die doppelte Lärmbelastung durch die Grafikkarten. Wer dies ändern möchte, kann die Grafikkarte mit einem neuen Kühler bestücken, z.B. mit dem Zalman VF700-AlCu. Das ist allerdings kein preiswertes Vergnügen: 21,90 € kostet die von uns getestete Hybrid-Konstruktion aus Aluminium und Kupfer, die reine Kupfer-Variante VF700-Cu ist mit 25,20 € sogar noch ein wenig teurer. Dennoch sind wir der Meinung, daß sich der Umbau lohnt, denn Zalmans Fächerkonstruktion ist erstaunlich leistungsfähig!
Auch die Kollegen von ComputerBase haben sich mit dem Thema Grafikkartenkühlung beschäfitgt und gleich sieben VGA-Passivkühler miteinander verglichen:
    Im heutigen Vergleichstest haben wir uns sieben Fabrikaten gewidmet, welche, ähnlichen Grundprinzipien folgend, die Grafikkarte als immer stärker aufkommenden Quell des geräuschbedingten Ärgernisses konsequent ruhig stellen wollen. Dies geschieht teilweise lüfterlos, teilweise mit Ventilatoreinsatz. Insgesamt mussten ca. drei Kilogramm Aluminium mit einer effektiven Kühloberfläche von gut 1,2 Quadratmetern und knapp drei Meter Heatpipe-Röhrchen für die Lautlos-Mission herhalten. Welcher Hersteller dabei das Beste aus den Materialien herausgepresst hat und somit am Ende die entscheidende Kühlrippe vorne liegt, wird sich zeigen.
Bei Liquidluxx gibt es einen Test des Silverstone SST-FP54 VF-Display zu lesen:
    Neben edlen PC-Gehäusen ist Silverstone auch im LCD-Markt vertreten. Aktuelles Flaggschiff ist hierbei das FP54, ein programmierbares VF-Display mit 2x16 Zeichen. Besonderheit ist, dass es in einem Aluminium-Gehäuse verbaut wird, welches eine Installation ermöglicht, die ähnlich leicht wie die eines CD-Laufwerks sein soll. Ob dies der Fall ist, wird innerhalb dieses Reviews geklärt.
Beim 3DCenter hat man sich unter dem Titel "S3 DeltaChrome vs. XGI Volari" mit Grafikchips abseits des NVIDIA-ATI-Mainstream beschäftigt:
    Der ewige Wettstreit ATI gegen nVidia ist seit Jahren grauer Alltag. Beide kämpfen mit erheblichen Forschungs- und Entwicklungsaufwand (kurz: R&D) und so manchen Marketingtiefschlägen um die Technologie- und die Performancekrone im Grafikkartenmarkt. Die Entwicklung einer aktuellen skalierbaren und konkurrenzfähigen Architektur kostet den Hersteller rund zwei Jahre und 400 Millionen Dollar. Dem Gewinner dieser Kronen fallen Marktanteile und somit höherer Umsatz zu. Neben den beiden Giganten gibt es natürlich noch andere Grafikschmieden. Zu nennen wären vor allem S3 Graphics, 3DLabs, Matrox und XGI.

    Einzig XGI und S3 schafften es, neben den beiden Giganten, im letzten Jahr einen 3D-Beschleuniger für den Spieler auf den Markt zu bringen. Allerdings fanden diese Produkte nur selten Beachtung bei den Redaktionen und wurden prompt als unbrauchbar langsam und fehlerhaft abgestempelt. Man ging förmlich unter bei so mächtiger Konkurrenz wie ATI und nVidia. In diesem Artikel sollen die Produkte beider Hersteller genauer beleuchtet werden.
Hard Tecs 4U hat das i925XE Mainboard ASUS P5DA2-E Premium getestet. Außerdem gibt es dort einen ausführlichen CeBIT Report zu lesen:
    Wieder einmal war es so weit: CeBIT-Time. Am vergangenen Donnerstag öffnete die größte Computermesse der Welt ihre Pforten. Mit insgesamt 6270 Teilnehmern, verglichen mit 6109 im Vorjahr, gibt es einen leichten Zuwachs bei der Ausstellerzahl, der hauptsächlich von Ostasien getragen wird, denn die Teilnehmerzahl aus Deutschland ging von 3168 auf 2977 zurück. Allerdings muss hier dazugesagt werden, dass jedes Unternehmen in der Liste zum Inland gehört, sofern es eine Vertretung in Deutschland hat, beispielsweise also auch Microsoft.

    Schon im Vorfeld der Messe war abzusehen, dass die Computer- und Unterhaltungsgeräteindustrie immer näher zusammenwachsen. Auch die Messeleitung hat die Aufteilung weiter angepasst und unterscheidet für die Verteilung der Hersteller auf die einzelnen Hallen nun nur noch nach der Anwendung, nicht mehr wie noch letztes Jahr beispielsweise bei der ersten Erlaubnis, Fernseher auf die Messe zu lassen, nach der dahinter stehenden Technik. So wurden beispielsweise Spielekonsolen nun dem Bereich "Digital Equipment" zugeschlagen, wo sich bislang verstärkt die PC-Hardwarehersteller fanden.

    Im Vorfeld des für Europa noch in diesem Jahr startenden HDTV-Zeitalters war das "Digital Home" eines der großen Themen für die Hersteller mit Bezug zur Unterhaltungsindustrie. Doch wie traditionell wurde die CeBIT auch wieder als Plattform genutzt, um ganz simpel in den kommenden Monaten erscheinende Hardware zu präsentieren. Und genau hier stürzte sich Hard Tecs 4U für Euch ins Getümmel. Was es an außergewöhnlichen Neuerungen gab, haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Zu guter Letzt stellt AMDboard in einem AMD Turion 64 Notebook Special zehn Notebook-Designs unterschiedlicher Hersteller für AMDs neuen Mobilprozessor vor.

Viel Vergnügen beim Lesen...

» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung