Wir haben es bereits bei unseren CeBIT-Berichten angedeutet, als wir bei Fujitsu-Siemens einen Sempron für den Sockel 939 entdeckten, aber nun scheinen sich die Anzeichen zu verdichten: AMD wird den Sockel 754 auslaufen lassen.
Wie die französische Webseite X86-secret unter Berufung auf eine offizielle Aussage von AMD Frankreich berichtet, sollen die Athlon 64 Prozessoren für den Sockel 754 zur Jahresmitte (15. Juni) eingestellt werden. Die betroffenen Modell-Nummern: 2800+, 3000+, 3200+, 3400+ und 3700+. Ab diesem Zeitpunkt sollen nur noch Sockel 939 Prozessoren bestellbar sein. Bis auf weiteres werden Sockel 754 Prozessoren dann nur noch mit dem Sempron-Label verfügbar sein, wobei sich auch hier die Ablösung bereits ankündigt. Einzig der eben erst vorgestellte Turion 64 für den mobilen Sektor wird noch ein Weilchen mit diesem Sockel vorlieb nehmen zu müssen. Doch für den Desktop-Bereich scheint das Ende besiegelt.
Offenbar wird dem Sockel 754 damit ein deutlich kürzeres Leben beschieden sein, als ursprünglich gedacht. Zur Erinnerung: der Athlon 64 und damit auch der Sockel 754 wurde erst im September 2003 eingeführt. Nach zwei Jahren Bauzeit scheint ihm AMD damit bereits die Luft aus dem Reifen lassen zu wollen. Verglichen mit Sockel-Wechsel-Dich Spielchen beim Pentium 4 ist das zwar noch guter Durchschnitt, verglichen mit den Sockeln 7 und A dagegen, die es beide auf mehr als 5 Jahre brachten (wenn auch mit Anpassungen), allerdings mager. Auf unserem letzten Themenabend mit AMD ließ sich Jan Gütter nicht zu einer Aussage über die definitive Laufzeit hinreißen. "Solange es Bedarf gibt und solange es entsprechende Infrastruktur gibt", so die damalige Stellungnahme. Mitte 2005 scheint dieser Zeitpunkt gekommen zu sein... Danke [Rage][Dave] für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
