Zu Zeiten des Amiga’s existierte ein Programm namens MCP (The Master Control Program), welches unter anderem über einen Screensaver verfügte, der die Helligkeit des Monitors reduzierte. Eine ähnliche Funktion ist heutzutage in viele Mobiltelefone integriert. Für den Computer suchten die Nutzer unseres Forums einen solchen Bildschirmschoner jedoch vergebens. Planet 3DNow! Member und Hobby-Programmierer „tbone“ erinnerte sich an einen kleinen experimentellen Screensaver, den er vor Jahren einmal geschrieben hatte und beschloss diesen zu überarbeiten.
Das Resultat der Arbeit kann sich durchaus sehen lassen. tFade in Version 2.o bietet dem Anwender die Möglichkeit den Monitor langsam oder auch ganz abrupt zu dimmen. Natürlich wird dabei der aktuelle Bildschirminhalt weiter angezeigt, so sieht der User stets wenn z.B. neue ICQ Nachrichten oder eMails eintreffen, oder welcher Song auf der Playlist als nächstes gespielt wird. Weiter lässt sich der Monitor auch nach einer einstellbaren Zeit in den Standby Modus versetzen. Der Clou ist jedoch, dass der Anwender eine Blacklist von Programmen erstellen kann, bei denen der Screensaver nicht startet. So lässt sich z.B. festlegen, dass tFade 2.o beim Abspielen von Videos nicht aktiviert wird. tFade 2.o ist auf Windows PCs ab Windows 2000 lauffähig und unterstützt mehrere Monitore simultan.
Die Installation ist denkbar einfach, nach dem Download muss die gepackte Datei bei Standardinstallationen in folgenden Ordner entpackt werden: - Windows 2000: "\winnt\system32" - Windows XP/MCE: "\windows\system32" Danach steht der Bildschirmschoner im Pulldown-Menu der "Anzeigen - Eigenschaften" zur Auswahl.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
