Tja, dieses Rennen hat AMD definitiv verloren. Während das prestigeträchtige Gigahertz-Rennen vor 5 Jahren mit zwei Tagen Vorsprung an AMD ging, müssen sich die Texaner beim Rennen um den ersten Dual-Core x86-Prozessor dem Mitbewerber Intel geschlagen geben.
Ok, sowohl Intel, als auch AMD sind trotz aller Ankündigungen und Paperlaunches noch weit davon entfernt, einen Dual-Core Prozessor auf den Markt loszulassen. Aber - und hier punktet Intel dieses Mal ordentlich - konnte der Chipgigant zusammen mit der offiziellen "Technology Preview" auch gleich ein funktionierendes Testsample liefern. Natürlich ist es Planet 3DNow! als Online-Magazin für AMD-User nicht vergönnt, hier zu den Pionieren zu gehören, aber etliche Kollegen wurden für den heutigen Tag mit einem Benchmark tauglichen Dual-Core System ausgerüstet:
Es handelt sich dabei um einen Prozessor mit Codenamen "Smithfield", der mit derzeit maximal 3.2 GHz getaktet ist und mit zwei physikalischen CPU-Kernen und zwei oder vier logischen CPUs (je nach Ausstattung) aufwarten kann. Die Hitzeentwicklung soll dabei dank 90 nm Strukturen, Enhanced Speedstep, verbesserter Kühler und etwas reduzierter Taktfrequenz im Rahmen bleiben. Die Fazits der Autoren fallen allerdings differenziert aus: wie erwartet stellt sich eine deutliche Leistungssteigerung nur bei Software ein, die auf SMP optimiert ist. Das sind nach wie vor nur eine Hand voll Spezialanwendungen zur Video-Kompression oder Datenverarbeitung. Spiele fallen - auch in aktuellster Aufmachung - noch immer nicht darunter. So sind die aktuellen Dual-Core Prozessoren von Intel und bald auch von AMD zwar schöne Know-How Demonstrationen, bis sie jedoch echte Alternativen für den Standard-User werden, dürfte noch jede Menge Wasser die Donau hinunter laufen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
