Das IT-Business ist normalerweise gespalten in zwei Lager: auf der einen Seite die Produkte für die "Normalsterblichen", relativ günstig zu erwerbende Systeme oder Komponenten für den PC, die Workstation oder den kleinen Server. Beim Studium der Herstellernamen (ASUS, MSI, Tyan, etc.) fühlt sich der PC-Interessierte Anwender auf Anhieb zu Hause. Auf der anderen Seite gibt es da noch die Systeme für das Big-Business, Computer, die zwar ebenfalls x86-kompatibel sind, aber mit ihren Verwandten unter dem heimischen Schreibtisch so gut wie nichts mehr zu tun haben. Hier ist Sun, Serverworks, Cray oder Newisys zu Hause, Namen, mit denen selbst der PC Interessierte in der Regel nicht viel anfangen kann.
Doch die Grenzen verschwimmen mehr und mehr. Im Segment der "Normalsterblichen" hat sich Tyan einen guten Ruf erworben für den Bau ihrer Multi-CPU Systeme (vgl. K8W S2885 Review). Meist handete es sich dabei um Dual-CPU Mainboards, die den Vorteil der beiden Prozessoren mit handelsüblichen Schnittstellen (AGP, PCI 32-Bit) und relativ erschwinglichem Preis kombinierten. So konnten auch Kunden mit vergleichsweise kleinem Geldbeutel in den Genuss von Dual-CPU Computing kommen, wenn es ihr Einsatzgebiet verlangte. Seit AMD kürzlich seine Dual-Core Prozessoren vorgestellt hat (wir berichteten), also Prozessoren, die echtes SMP mit nur einer CPU ermöglichen, ist wieder Bewegung gekommen in dieses Segment. So hat AMD auf dem Systems Builder Summit in Monte Carlo einen Server mit vier Dual Core-Opterons präsentiert. Die Prozessoren ermöglichen somit 8-fach SMP. Als Mainboard kommt eine Neuentwicklung von Tyan zum Einsatz. Um den Preiswert-Charakter noch mehr zu unterstreichen, kamen handelsübliche Kingston Value RAM-Module zum Einsatz. Bilder dazu gibt's schon mal bei ZDNet. Danke ragnar für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
