Wurde doch vor ungefähr zwei Wochen der 3DMark05-Weltrekord von ATI durch Einsatz der neuen Dual-Grafikkarten-Technik CrossFire gebrochen, so war bisher doch relativ wenig über das Restsystem und die genaue Konfiguration bei diesem vom Hersteller durchgeführten Bench bekannt. Die chinesische Hardwareseite HKEPC führte nun einen angeblich unabhängigen Test durch, der das Potential der CrossFire-Platform bestätigte.
Getestet wurde mit einem AMD Athlon 64 3800+ auf einem "Grandmars RD480 ES Sample"-Mainboard, welches optisch sehr der hierzulande bekannten DFI LanParty-Serie ähnelt. Es kamen zwei 512MB Riegel G-Skill Speicher bei 2-2-2-5 Timings, sowie zwei HIS Radeon X850 XT 256MB zum Einsatz. Dem gegenüber standen zwei Inno3D Geforce 6800Ultra 256MB auf einem Gigabyte K8NXP-SLI-Board.
Lag beim 3DMark2003 die ATI-Kombination mit 20331 zu 20782 Punkten noch deutlich hinter der SLI-Konkurrenz, so setze sich das CrossFire-Gespann beim aktuellen Referenzbenchmark 3DMark05 gegenüber NVIDIA durch, 9747 zu 9513 Punkte lautet das Ergebnis.
Der neue Rekord konnte somit einerseits bestätigt werden, andererseits hat sich auch gezeigt, was beide Dual-Karten-Kombinationen leisten können. Den theoretisch angestrebten Faktor 2 erreicht man zwar nicht, aber im Berich von 1.7 liegt die Performancesteigerung bei beiden Herstellern. Die Frage bleibt, ob CrossFire nicht einfach zu spät kommt, soll doch am 21. Juni bereits die GeForce 7800-Serie vom Erzrivalen NVIDIA vorgestellt werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
