Mit dem Pentium 4 Extreme Edition 840 verfügen die AMD Dual-Core Athlon 64 X2 Prozessoren vom Start weg über ein Intel-Pendant, wohingegen der Dual-Core Opteron bislang allein auf weiter Flur steht, sein Gegenspieler, der Xeon, verfügt weiterhin über nur einen Prozessorkern. In nächster Zukunft wird sich am Status des Xeons auch nicht ändern, die Zwei-Kern-Version des Serverprozessors lässt noch einige Monate auf sich warten. Um AMD das Feld allerdings nicht gänzlich allein zu überlassen, plant Intel, nach einer Meldung von ZDNet, den Pentium D zum Lückenfüller zu befördern. Im Gegensatz zur Dual-Core Pentium 4 Extreme Edition, unterstützt der Pentium D kein Hyperthreading.
Zusammen mit dem relativ günstigen E7230-Chipsatz zielt der beförderte Pentium D hierbei vor allem auf das Segment der Einsteiger-Serversysteme, wo es AMD in der jüngsten Vergangenheit gelang einige namhafte Kunden zu gewinnen - der Acer Altos G5350 Server mit Dual-Core Opteron Prozessor sei hier als aktuellstes Beispiel genannt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
