Wie AMD bekannt gab, wurde weltweit mit der Auslieferung von Mikroprozessoren mit reduziertem Bleianteil begonnen. Damit erfüllt die Nummer Zwei im Prozessormarkt bereits heute, also ein Jahr vor Inkrafttreten, die RoHS-Richtlinie (Reduction of Hazardous Substance) der Europäischen Kommission, die ab 1. Juli 2006 bestimmte gefährliche Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten verbietet, mit dem Ziel der besseren Wiederverwertbarkeit.
Die seit Anfang Juli gefertigten Produkte AMD Opteron, AMD Athlon 64, AMD Athlon 64 X2, AMD Athlon 64 FX und die AMD Turion 64 Mobiltechnologie sowie die Prozessorfamilie AMD Sempron erfüllen die RoHS-Richtlinie dabei genauso, wie die Chipsätze AMD-8111, AMD-8131, AMD-8132 und AMD-8151.
Bleiarme AMD Prozessoren finden bereits in der unlängst präsentierten, umweltschonend konzipierten ESPRIMO-Reihe von Fujitsu-Siemens Verwendung, die zudem auf Halogen in Leiterplatten verzichtet.
Mehr Informationen zur Bleireduktion hält AMD auf einer eigens eingerichteten Website parat.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
