AMD hat für seine Dual-Core Prozessortechnologie ein Programm entwickelt, das die langfristige Verfügbarkeit von Prozessoren für Embedded-Designs der oberen Leistungsklasse gewährleistet. Im Rahmen des neuen AMD64 Longevity-Programms will AMD die Dual-Core Opteron Prozessormodelle 165, 265 und 865 sowie die jeweiligen Lower-Power-Versionen mit 55 Watt über einen Zeitraum von fünf Jahren und damit länger als übliche Prozessoren anbieten. Entwickler von Embedded-Systemen erhalten somit Zugang zu den Leistungsvorteilen der Dual-Core Technologie mit x86-Architektur und sie können die thermischen Eigenschaften sowie den geringen Leistungsverbrauch dieser Prozessoren in Produkten für ihre Märkte nutzen.
"Speicherlösungen für Unternehmen und Telekommunikations-Infrastrukturen sind zwei Bereiche, die von den Leistungsvorteilen unserer Dual-Core Produkte profitieren,” so David Rich, AMDs Director of 64 Bit Embedded Markets. “Der Dual-Core AMD Opteron Prozessor mit Direct Connect Architectur und HyperTransport Technologie eignet sich optimal für Storage-Produkte, bei denen die Prozessorleistung die Geschwindigkeit der Informationsübermittlung bestimmt. Die HyperTransport Technologie reduziert Latenzen, sorgt für einen hohen Speicherdurchsatz und übertrifft damit alle anderen Chip-to-Chip Verbindungen, die derzeit auf dem Markt angeboten werden.”
“Storage-Lösungen für Rechenzentren entwickeln sich zunehmend zu immer wichtigeren Komponenten,” so Vernon Turner, Group Vice President und General Manager of Enterprise Computing bei IDC. “Da Unternehmen entsprechend ihren Anforderungen wie Backups und Sarbanes-Oxley ihre Daten sehr schnell archivieren und abrufen müssen, wird von den dazu verwendeten Speichersystemen eine Leistung auf höchstem Niveau verlangt. AMDs Dual-Core Technologie ermöglicht es, die Leistung von bereits optimierten Speicherarchitekturen weiter zu steigern und sie sorgt für einen schnellen Datendurchsatz sowie für eine sehr hohe Speicherbandbreite.”
Eine Reihe von Embedded-Systemen der oberen Leistungsklasse werden derzeit mit AMD64 Prozessoren entwickelt. Neben vernetzbaren Speicherlösungen und Systemen für die Telekommunikation profitieren Anwendungen wie Computer für militärische Zwecke, Computersysteme für den Heimatschutz sowie medizinische Bildverarbeitungssysteme von den Leistungsvorteilen und der Effizienz der Dual-Core-Technologie.
Zusätzlich zu seiner langfristigen Unterstützung und Lieferbarkeit von Multi-Core-Prozessoren bietet AMD Entwicklern von Embedded-Systemen ein neues Referenz-Design-Kit (RDK) von Critia Computer an. Das RDK, das planmäßig im dritten Quartal 2005 auf den Markt kommen soll, ist ein CompactPCI-Design und es hilft Kunden, die Entwicklungszeit für Kommunikations-Infrastrukturen und Embedded-Systeme der oberen Leistungsklasse zu verkürzen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
