Sie hat einen Laser mit einer maximalen Auflösung von 2000 dpi. Mit der mitgelieferten SetPoint Software können fünf Auflösungseinstellungen programmiert werden. 16 Miniaturgewichte sollen für einen maximalen Individualisierungsgrad sorgen, da der Spieler so den Schwerpunkt verstellen kann. Teflon-Füße an der Unterseite sollen den Reibungswiderstand reduzieren. 59 Euro muss man für die Maus berappen.
Logitech G7:
Sie ist der G5 ähnlich, hat aber kein Kabel. Besonders ist hierbei, dass sie über einen Energiesparmodus verfügt. So schaltet sie sich nach einer Minute Ruhe in einen Schalfmodus und strapaziert damit weniger den Akku. Mit der Frequenzwechsel-Technologie sollen Interferenzen ausgebootet werden. Sie verfügt wie schon die MX1000 über eine Ladestatus-Anzeige. Mit der SetPoint Software kann der User dabei einstellen, wann er bei welchem Ladestatus gewarnt werden möchte. Mitgeliefert werden zwei wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus. 79 Euro kostet diese Maus.
Logitech MX610:
Zu guter Letzt wurde auch noch die MX610 vorgestellt. Wie die G7 ist kabellos und verfügt über den Energiesparmodus sowie die Frequenzwechsel-Technologie. Hinzu kommen aber Tasten für E-Mail und Instant Messenger. Neu eingegangene E-Mails oder IM-Nachrichten werden durch Aufleuchten der Taste angezeigt und können mit dem anklicken dieser ausgewählt werden. 45 Euro müssen für die Maus veranschlagt werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
