Schon seit dem Jahr 2002 arbeiten AMD und "Big Blue" im Bereich Forschung und Entwicklung eng zusammen, als AMD Probleme mit der SOI-Technik hatte und IBM um Hilfe bat, da die Herstellung einer zur Prozessorherstellung nötigen Maske ca. 1 Million Dollar kostet und bei jedem Fehler überarbeitet werden muss. Im letzten Jahr wurde die bis 2005 befristete Partnerschaft bereits bis 2008 verlängert, gestern vermeldeten die beiden Unternehmen eine Intensivierung und darüber hinaus eine weitere Verlängerung der Zusammenarbeit bis ins Jahr 2011. Die erst kürzlich von IBM vorgestellten 65 nm-Techniken dürften somit auch von AMD nutzbar sein.
IBM arbeitet natürlich nicht umsonst, wie interne AMD-Dokumente belegen werden von September 2004 bis Dezember 2008 zwischen 250 Millionen und 280 Millionen Dollar von AMD an IBM fließen. Dafür arbeiten zahlreiche AMD-Forscher in den Forschungsniederlassungen IBMs an der Entwicklung von neuen Chip-, Lithographie- und Packaging-Techniken sowie der neuen Prozesstechniken mit 45-, 32- und 22-Nanometer-Strukturen mit.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
