Die ursprünglich für das erste Halbjahr des kommenden Jahres vorgesehene Markteinführung eines Xeon Prozessors mit zwei Kernen findet nach einem Bericht von ZDNet noch in diesem Jahr statt. Im Dual Core-Xeon setzt Intel auf den Paxville-Kern mit einer Taktfrequenz von 2,8 GHz bei 2 MB L2-Cache und einem Frontsidebus von 800 MHz.
Was Intel zu diesem Schritt bewog, lässt sich erahnen. Nachdem der AMD Athlon 64 X2 Dual-Core Prozessor seit seiner Einführung über einen Gegenspieler des großen Konkurrenten verfügte, den Pentium 4 Extreme Edition 840, stand der in etwa zeitgleich präsentierte Dual-Core Opteron allein auf weiter Flur und trug einen wesentlichen Anteil zu dem massiven Marktanteilzuwachs AMDs im Serversegment bei. Zwischenzeitlich beförderte Intel den Pentium D zum Einstiegs-Serverprozessor (wir berichteten) doch dieser schien vom Start weg nur als Übergangslösung gedacht, um die Wartezeit auf den vollwertigen Intel-Serverprozessor zu überbrücken
Da erst 2006 mit einer Architekturüberarbeitung des Xeon-Prozessors gerechnet wird, kann davon ausgegangen werden, dass sich auch die beiden Kerne des kommenden Dual-Core Xeons, wie schon bei dem Pentium 4 Extreme Edition 840, nur über den vergleichsweise langsamen Frontsidebus unterhalten, währen die beiden Kerne in AMDs Dual-Core Philophie auf direktem Wege kommunizieren.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
