Auch in dieser Woche haben wir euch wieder die Artikel unserer Partnerseiten zusammengetragen:
Die Kollegen von 3DCenter fanden heraus, dass der neue HighEnd-Chip G70 (GeForce 7800 GT/GTX) bei aktiviertem anisotropen Filter zu Texturflimmern neigt. Alle Einzelheiten findet ihr im Artikel "HighEnd-Chip G70: Nur noch mit flimmernder Grafik?". Hieraus ein kurzer Auszug:
Letztlich spielt dies jedoch keine Rolle: Dass der G70-Chip, der eine Texelleistung von mehr als 10 Gigatexeln anbietet, bei eingestelltem 16xAF winkelabhängig teilweise nur 2xAF nutzt, und außerdem zum Texturflimmern neigt, ist schlicht ein Armutszeugnis. Im gleichen Zug müssen wir Nvidias Behauptung in den Review Guidelines bemängeln. Dort steht (den Fettdruck haben wir aus dem Original übernommen) folgendes:
Eine Empfehlung oder einen Award verteilen wir dieses Mal nicht. Alle Boards haben ihre Vor- und Nachteile, liegen leistungstechnisch zu nahe beieinander und für potentielle Käufer spielt auch der Preis eine nicht zu unterschätzende Rolle. Jedoch wird wohl jeder Leser auf Grund des vorliegenden Testberichts eine mögliche Entscheidung treffen können. Wir werden die Testberichte über die Sockel 939-Mainboards in Kürze fortsetzen.
Um ein möglichst schmales Mainboard bauen zu können, wurden die vier DIMM-Slots horizontal angeordnet. Links vom Speicher sehen wir den Monitoring-Chip W83627HF-AW von Winbond. Darunter befindet sich die CPU mit der Stromversorgung, rechts neben dem CPU-Sockel ist der 24-Pin ATX-Stromanschluß zu finden, links unterhalb des Befestigungsrahmens der 12-Volt ATX-Anschluß. Das Mainboard kann sowohl mit Netzteilen betrieben werden, welche einen 24-Pin Stromanschluß haben, als auch mit älteren Modellen, die lediglich eine Stromzufuhr mit 20-Pins haben.
Planet 3DNow! wünscht viel Vergnügen beim Lesen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
