Traditionell hält AMD parallel zu Intels IDF (Intel Developer Forum) seit Jahren eine "Gegenveranstaltung" in San Francisco ab (wir berichteten). Dort hat AMD gestern erstmals einen Turion64 mit Dual-Core Technologie präsentiert. Der Turion 64 ist AMDs Waffe im Kampf um Marktanteile auf dem Notebook-Sektor. Er basiert auf dem Athlon 64, verbraucht aber nochmal deutlich weniger Strom und ist gegen Intels Centrino-Produkte positioniert. Alles weitere zum Turion gibt's hier.
Mit dem gestern gezeigten Turion 64 führt AMD die kürzlich präsentierte Dual-Core Technologie nun auch im Notebook ein. Dabei handelt es sich aber im Gegensatz zum Athlon 64 X2 um eine CPU, die nicht in bestehenden Infrastrukturen arbeiten kann. Der Turion 64 (X2?) bekommt einen neuen Sockel namens S1, der 638 Pins besitzt (ggü. 754 bzw. 939 Pins bei den aktuellen K8-Prozessoren). Der neue Prozessor soll laut verschiedenen Quellen im H1 2006 vorgestellt werden. Nicht verwechselt werden darf der neue Sockel mit dem kommenden Sockel M2 für die Desktop-Prozessoren (wir berichteten). Über das neue Sockel-Wechsel-Dich-Spielchen bei AMD haben wir uns ja an anderer Stelle schon einmal ausgelassen.
Der neue Sockel S1 soll erstmals die DDR2-Technologie mit dem AMD K8-Kern kombinieren. Aktuelle AMD-Prozessoren - auch die neuen Athlon 64 X2 - sind ja zusammen mit ihren Infrastrukturen bekanntlich nach wie vor nur für DDR1-Speicher ausgelegt. Bisher war das kein Nachteil, da DDR2 trotz gesteigerter Taktfrequenz aufgrund seiner langen Latenzzeiten aktuell praktisch keinen Vorteil bietet. Das soll aber mit kommenden DDR2 Ausbaustufen anders werden. Danke Matthias und rkinet für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
